24-Stunden-Anzeige
Diese besondere Anzeige gibt es nur bei Zürich Weltzeit und Tangomat GMT respektive Tangomat GMT Plus. Wichtig, um zu wissen, ob es bei der Liebsten in Honolulu zehn Uhr morgens oder abends ist.
atm
Dieser Wert sagt aus, wie viel Druck die Uhr aushalten muss, ohne dass Wasser eindringt. NOMOS-Uhren sind wasserdicht bis 3, 5, 10 oder 20 atm. Eine Uhr mit einer Wasserdichtheit von 3 atm ist spritzwassergeschützt, hält also bedenkenlos einem kurzen Schauer stand, auch Händewaschen macht ihr nichts aus. Uhren mit 5 atm eignen sich zum Duschen, jene mit 10 atm zum Schwimmen. Im Fall von 20 atm kann man mit der Uhr sogar tauchen gehen. Einmal pro Jahr jedoch sollte jede Uhr auf ihre Wasserdichtheit hin überprüft werden.
Bandanstoß
Als Bandanstoß wird der Teil des Gehäuses bezeichnet, an dem das Armband befestigt wird. Je nach Modell kann dieser unterschiedlich breit sein, für jede Uhr gibt es daher entsprechende Armbänder in passender Größe.
Diamantiert
Diamantiert werden bei NOMOS Glashütte zum Beispiel die Indizes auf den Zifferblättern der Modelle Orion anthrazit und Orion 38 grau. Ein durch diamantbesetzte Werkzeuge erzeugter Schliff verleiht den Indizes und somit dem gesamten Zifferblatt einen besonderen Glanz.
Doppelfederhaus
Ein Doppelfederhaus sorgt dafür, dass die Uhr mehr Kraft speichern kann, also länger läuft. Diese Besonderheit gibt es nur in unseren goldenen Uhren Lux und Lambda. Diese Uhren müssen nicht, wie alle anderen Modelle von NOMOS Glashütte, nach zwei Tagen neu aufgezogen werden, sondern laufen dreieinhalb Tage, 84 Stunden, bevor sie neue Kraft brauchen.
Edelstahl
NOMOS Glashütte verwendet für Gehäuse Edelstahl 316 L, sogenannten Chirurgenstahl. Dieser ist nickelabgabefrei; allergische Reaktionen kommen so gut wie nie vor.
Facettiert
Geschliffene Diamanten und andere Edelsteine schimmern und glänzen in vielen verschiedenen Facetten. Doch auch die Zeiger von NOMOS Zürich haben diesen besonders schönen schrägen Schliff und wirken dadurch noch feiner und eleganter.
Galvanisieren
Als Galvanisieren bezeichnet man das Beschichten einer Oberfläche in einem speziellen Tauchbad, durch das Strom fließt, auch Elektrolyse genannt. Bei NOMOS Glashütte erhalten die Zifferblätter der Uhren dadurch ihre besonders schöne Farbe – in der Regel galvanisieren wir mit Silber.
Gangdauer
Die Gangdauer einer Uhr besagt, wie lange sie läuft, bis sie wieder aufgezogen werden muss. Uhren von NOMOS Glashütte haben eine Gangdauer von 42, 43 und 84 Stunden.
Gangreserveanzeige
Für diejenigen, die gern einmal vergessen, ihre Uhr aufzuziehen, hat NOMOS Glashütte die Gangreserveanzeige entwickelt. Dieser patentierte Mechanismus zeigt an, wann der Uhr die Kraft ausgeht und sie wieder aufgezogen werden muss. Das Uhrwerk mit Gangreserveanzeige auf dem Zifferblatt tickt in Tetra und Tangente (mit und ohne Datum), in Metro und Tetra Kleene. Auch Goldmodell Lambda verrät mit einer großzügigen Gangreserveanzeige, wann es wieder Kraft braucht.
GMT
GMT steht für Greenwich Mean Time, die Zeit am Nullmeridian in Greenwich bei London. Für die aktuelle Ortszeit zum Beispiel in Deutschland, das in einer anderen Zeitzone liegt als Greenwich, rechnet man zur Greenwich Mean Time eine Stunde hinzu, für die Zeit in New York zieht man sechs Stunden ab.
Horween Genuine Shell Cordovan
Horween Genuine Shell Cordovan ist Leder vom Hinterteil texanischer Arbeitspferde, es ist langlebig und robust wie kein anderes. Nur aus einem kleinen Teil des Shells kann feines Leder für die Armbänder von NOMOS Glashütte gewonnen werden. Je öfter man es trägt, desto schöner wird es.
neomatik
Den Zusatz neomatik tragen alle Modelle, in denen die beiden neuen Automatikkaliber von NOMOS Glashütte ticken: DUW 3001 und DUW 6101. Mit wie ohne Datum sind diese Automatikwerke äußerst flach und hochpräzise – für den richtigen Takt sorgt das hauseigene NOMOS-Swing-System.
NOMOS-Swing-System
Das Swing-System, bestehend aus Unruh, Spirale, Ankerrad und Anker, gibt den Takt mechanischer Uhren an und entscheidet wesentlich über Genauigkeit, Robustheit und Langlebigkeit einer Uhr. Das hauseigene Assortiment, wie man das Swing-System auch nennen kann, wurde bei NOMOS Glashütte selbst erforscht, konstruiert und gefertigt. In der Welt der feinen Uhren gilt die Herstellung eines solch perfekten Uhrenherzes als ganz große Kunst – bis dato konnte es nur ein Schweizer Unternehmen – und ist gleichzeitig eine Unabhängigkeitserklärung für die Manufaktur.
Rhodiniert
Die Zeiger vieler NOMOS-Uhren sind rhodiniert. Dabei wird die Oberfläche mittels Rhodium, einem Metall, in einem galvanischen Bad beschichtet. Materialien, die rhodiniert wurden, bekommen einen metallischen Glanz, sind beständig gegen Korrosion und haben eine robuste Oberfläche, die nicht anläuft.
Ringdatum
Das Ringdatum – exklusiv bei NOMOS Glashütte – schmückt Tangente Update mit weiß versilbertem oder mit Ruthenium veredeltem Zifferblatt. Das Datum läuft hier rundherum, zwei rote Punkte markieren den aktuellen Tag. Möglich macht diese völlig neue Datumsdarstellung neomatik-Kaliber DUW 6101: Der Datumsring liegt um das große Werk herum, die Anzeige befindet sich besonders weit außen.
Rutheniumbeschichtet
Mit Ruthenium, einem seltenen Platinmetall, veredeln wir die Zifferblätter einiger unserer Modelle, etwa das von Tangente neomatik 41 Update Ruthenium. Sie erhalten so einen wunderschönen warmen Grauton.
Saphirglas
Ein besonderes Qualitätsmerkmal unserer Uhren: Saphirglas zeichnet sich durch eine besondere Härte aus, nur ein Diamant kann es zerkratzen. Bei NOMOS Glashütte – und dies ist außergewöhnlich – werden alle Uhren mit Saphirglas ausgestattet, auf der Zifferblatt- wie Bodenseite.
Schwarz oxidiert
Durch ein besonderes Herstellungsverfahren erhalten die Zeiger eine schwarze Schicht, die sie besonders korrosionsbeständig macht. Wurden früher bei NOMOS Glashütte nahezu alle Modelle mit schwarz oxidierten Zeigern ausgestattet, bekommen diese heute nur noch besondere Uhren, etwa die Sondermodelle für Ärzte ohne Grenzen.
Superluminova
Mit Superluminova ausgelegte Zeiger, Ziffern und Indizes, etwa bei den Club-Campus-Modellen und Autobahn, leuchten im Dunkeln nach. Im Gegensatz zu früheren Leuchtmitteln ist dieses vollkommen ungefährlich und nicht gesundheitsschädlich.
Temperaturgebläut
Kornblumenblau – so sind winzige Schräubchen im Innern der Uhr und auch die Zeiger einiger unserer Modelle. Bei einer bestimmten Temperatur werden die kleinen Teile so lange in einen dafür vorgesehenen Ofen gegeben, bis dieses besonders schöne Blau entsteht.
Tonneau
Tonneau, französisch für „Fass“, bezeichnet eine Uhren-Gehäuseform. Bei NOMOS Glashütte heißt das Modell mit dem wunderschönen Gehäuse aus Weiß- und Roségold Lux. Erhältlich in zwei Varianten steht diese Uhr für exquisite Uhrmacherkunst aus Glashütte.
Veloursleder
Veloursleder hat eine aufgeraute, doch weiche Oberfläche. Für zartere Handgelenke und kleinere Uhren gibt es bei NOMOS Glashütte das Veloursband aus feinem Kalbsleder.
Verschraubte Krone
Eine verschraubte Krone macht es möglich, dass die Uhr einen noch größeren Druck aushalten kann und sie bis 20 atm oder darüber hinaus wasserdicht ist. Die Verschraubung hält die Krone so dicht, dass selbst beim Schwimmen oder Surfen kein Wasser ins Innere der Uhr eindringen kann.
Weißgold/Roségold
Weiß- und Roségold sind bestimmte Goldlegierungen, bei denen dem Gold noch ein weiteres Metall (z. B. Silber, Kupfer oder Palladium) hinzugefügt wird. Gold allein wäre zu weich. Uhren mit Weiß- und Roségoldgehäusen sind bei NOMOS Glashütte die Modelle Lux und Lambda. Außerdem, in der Serie At Work, Metro Roségold neomatik 39.
Weltzeitanzeige
Think global! ist das Motto der NOMOS Zürich Weltzeit. 24 Städte stehen stellvertretend für je eine Zeitzone und zeigen an, wie spät es ist etwa in Sydney, Tokio oder New York. Und auch zu Hause.
Zweite Zeitzone
Eine zweite Zeitzone haben Tangomat GMT und Zürich Weltzeit. Reist man zum Beispiel nach Bangkok, hat man neben der aktuellen Ortszeit auch die Uhrzeit der Liebsten daheim.