6.3. Qualitätssicherung: taktiles Messen

Ein taktiles Messverfahren registriert die Berührung eines Körpers mit einer Messspitze. Sie gehen auf Tuchfühlung. Moderne optische Messverfahren sind heutzutage sehr schnell und sehr genau. Das reicht bei der Herstellung von Uhrwerken aber nicht aus. Durch verschiedenste Einflüsse wie Licht, Oberflächenbeschaffenheit oder Reflexion lässt die Messgenauigkeit optischer Methoden stellenweise nach. Hier sind taktile Verfahren im Vorteil. Ob Innen- oder Außendurchmesser, Höhen oder ganze Konturen, manuell oder vollautomatisch. Fast alles ist möglich – wenn man weiß wie. Denn nur qualifizierte Messtechnikerinnen und Messtechniker wie unsere bei NOMOS wissen die verschiedenen Messverfahren richtig einzusetzen.

6.2. Endkurve der Spiralfeder richten

Das letzte, abgebogene Stück der Spiralfeder nennt sich Endkurve. Früher gab es sogar eine innere Endkurve. Das beweist, dass es mehr als eine Sache gibt, die zwei Enden hat. Aber zurück zum Uhrmacherhandwerk. Die Endkurve dient der Befestigung am Klötzchenträger, somit am Unruhkloben. Außerdem wird die Endkurve oft zur schnellen Einstellung des Ganges genutzt, denn durch die Veränderung der wirksamen Spiralfederlänge kann die Frequenz, die Schwingungsdauer der Unruh, beeinflusst werden. Damit das zuverlässig und in gleichmäßigen Schritten passiert, muss die Endkurve in einem perfekten Radius zum Mittelpunkt stehen. Hier sind ein scharfer Blick, eine ruhige Hand und viel Erfahrung gefragt.

6.1. Sandstrahlen

Werkplatten on tour! Karussellfahren ganz ohne Anstehen, das dürfen nahezu alle Gestellteile bei NOMOS. Ob Werkplatten, Dreiviertelplatinen, Unruhkloben oder Brücken. Und auf dieser Tour bläst den Teilen ordentlich Sand ins Gesicht. Aber auf ganz sanfte Art. Denn es sind keine Sandkörner, sondern feinste Bronzespäne. Dadurch werden die vielen verschiedenen Oberflächenstrukturen, die durch die zerspanende Bearbeitung entstehen, homogenisiert. Das sieht nicht nur schöner aus, es hilft auch bei optischen Messverfahren, bildet eine gleichmäßige Grundlage für Dekorationen und entschärft so manche Kanten. Und Spaß macht es den Teilen wohl auch.