Beschreibung

Warmes Ocker und Terrakotta – die Farben des Outback, der Weite und des Abenteuers prägen das Farbdesign dieser Uhr. Die Details erzählen von den starken Kontrasten der Natur – das helle Blau des endlosen Himmels und das satte Dunkel tiefer Schluchten. Die Weltzeituhr mit Automatikkaliber ist so sportlich wie elegant. Sie macht die 24 Zeitzonen auf einen Blick erfassbar und hat eine 24-Stunden-Anzeige für eine zweite Zeitzone. Canyon ist auf 175 Exemplare limitiert – eine exklusive und sehr persönliche Verbindung mit der Welt.

Details

Die Welt in 40 Millimeter Durchmesser: Das dreiteilige Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl am dreibahnigen Metallband Club Sport macht alle Aktivitäten mit und liegt komfortabel am Handgelenk.

Die Welt in 40 Millimeter Durchmesser: Das dreiteilige Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl am dreibahnigen Metallband Club Sport macht alle Aktivitäten mit und liegt komfortabel am Handgelenk.

Das Hauptzifferblatt ist braun, der Städtering orange. Der Städtecode über 12 Uhr repräsentiert, hellblau unterstrichen, die ausgewählte Zeitzone. Mit den beiden Hilfszifferblättern für die Sekunde und die Heimat- oder Referenzzeit wirkt die Uhr so dynamisch wie bestens organisiert.

Das Hauptzifferblatt ist braun, der Städtering orange. Der Städtecode über 12 Uhr repräsentiert, hellblau unterstrichen, die ausgewählte Zeitzone. Mit den beiden Hilfszifferblättern für die Sekunde und die Heimat- oder Referenzzeit wirkt die Uhr so dynamisch wie bestens organisiert.

Wie spät es an dem Ort ist, den man als Heimat oder zweite Zeitzone festgelegt hat, wird in einer Stundenskalierung und mit sechs Ziffern über einen Zeiger angegeben. Tag- und Nachtphase sind sowohl auf der Skala (hellblau und schwarz) als auch auf dem Totalisator selbst farblich unterschieden: hellgrau für den Tag, hellbraun für die Nacht.

Wie spät es an dem Ort ist, den man als Heimat oder zweite Zeitzone festgelegt hat, wird in einer Stundenskalierung und mit sechs Ziffern über einen Zeiger angegeben. Tag- und Nachtphase sind sowohl auf der Skala (hellblau und schwarz) als auch auf dem Totalisator selbst farblich unterschieden: hellgrau für den Tag, hellbraun für die Nacht.

Mit dem Drücker am Gehäuse auf 2 Uhr sind die Zeitzonen zu verstellen. Der rote Warnring an der Krone zeigt, dass diese noch fest eingeschraubt werden muss. Wenn dies geschehen ist, bleibt die Uhr bis 10 atm wasserdicht.

Mit dem Drücker am Gehäuse auf 2 Uhr sind die Zeitzonen zu verstellen. Der rote Warnring an der Krone zeigt, dass diese noch fest eingeschraubt werden muss. Wenn dies geschehen ist, bleibt die Uhr bis 10 atm wasserdicht.

Der bei 8 Uhr in das Gehäuse eingelassene Korrektorpunkt dient der Synchronisierung des Hauptzifferblatts mit der Heimatzeitanzeige. Er wird mit dem zur Uhr gehörigen Einstellstift betätigt.

Der bei 8 Uhr in das Gehäuse eingelassene Korrektorpunkt dient der Synchronisierung des Hauptzifferblatts mit der Heimatzeitanzeige. Er wird mit dem zur Uhr gehörigen Einstellstift betätigt.

Für das schlanke Profil der Automatikuhren ist NOMOS Glashütte bekannt. Das robuste Club Sport-Modell mit Weltzeitmechanismus ist lediglich 9,9 Millimeter hoch – und damit einer der flachsten Worldtimer überhaupt.

Für das schlanke Profil der Automatikuhren ist NOMOS Glashütte bekannt. Das robuste Club Sport-Modell mit Weltzeitmechanismus ist lediglich 9,9 Millimeter hoch – und damit einer der flachsten Worldtimer überhaupt.

Der goldene Globus auf dem Rotor, den man hier durch den Saphirglasboden sieht, ist das Kennzeichen des elegant flachen NOMOS-Weltzeitwerks DUW 3202. Die Komplikation ist vollständig in das innovative neomatik-Kaliber integriert.

Der goldene Globus auf dem Rotor, den man hier durch den Saphirglasboden sieht, ist das Kennzeichen des elegant flachen NOMOS-Weltzeitwerks DUW 3202. Die Komplikation ist vollständig in das innovative neomatik-Kaliber integriert.