Diese Uhr zeigt, was NOMOS Glashütte ausmacht: Bestehendes wird immer weiter verbessert. Diesmal haben wir unser Handaufzugs-Datumswerk mit einer komfortablen Schnellverstellung ausgestattet. Und es, damit es nicht höher wird als bisher, dabei komplett neu konstruiert. Auf dem Zifferblatt wird das Novum durch eine zweifache Datumsanzeige gefeiert: das umlaufende Ringdatum und ein großzügiges Datumsfenster auf 6 Uhr. Da hat man den aktuellen Tag deutlich vor sich und behält doch den ganzen Monat im Blick. Tangente 2date mit einem Durchmesser von 37,5 Millimetern ist mit weiß versilbertem oder galvanisch blauem Zifferblatt erhältlich.
Tangente 2date im Detail
Blickwechsel garantiert: Die Uhr mit zwei eleganten Datumsanzeigen
![](https://cdn.nomos-glashuette.com/media/image/43/7f/f7/1024xauto-q80/Tangente_2date_blau-wrist-1.jpg)
Das exklusive NOMOS-Ringdatum gab es bisher nur in den Update-Varianten von Tangente neomatik und Metro neomatik. Mit dem neuen Kaliber DUW 4601 kann erstmals auch eine Handaufzugsuhr damit ausgestattet werden. Und weil wir gern das Eine tun, ohne Anderes zu lassen, darf die klassische Datumsanzeige auf 6 Uhr weiterhin den Tag betonen, während das Ringdatum für den Monatsüberblick sorgt. Ganz klar: Die Kunst der Gleichzeitigkeit.
![](https://cdn.nomos-glashuette.com/media/image/b5/13/7e/1024xauto-q80/2date-detail-1.jpg)
Typisch für Tangente sind die schmalen Ziffern mit Serifen. Sie sind auch in der Datumsanzeige auf 6 Uhr zu finden. Die Rillenoberfläche der kleinen Sekunde nennt man Azurage.
![](https://cdn.nomos-glashuette.com/media/image/e0/27/15/1024xauto-q80/2date-detail-2.jpg)
Der Datumsring, der den Hintergrund des Datumsfensters bildet, ist in der gleichen Farbe gehalten wie das Zifferblatt: ein tiefes Blau, auf dem das Datum in Weiß sehr gut zu lesen ist.
![](https://cdn.nomos-glashuette.com/media/image/30/0a/3e/1024xauto-q80/0136_Tangente_2date_blau-detail-3ymIeU5nBiLh4c.jpg)
Durch das innen entspiegelte Saphirglas des extra großen Bodenfensters ist das neue Werk besonders gut zu sehen. Aus gegebenem Anlass haben wir es mit prachtvollem Sonnenstrahlenschliff überzogen – und zwar einschließlich der Datumsringplatine, die hier erstmals ausgestellt ist.
![](https://cdn.nomos-glashuette.com/media/image/85/24/f0/1024xauto-q80/2date-header-2.jpg)
Der Motor
DUW 4601 – Ein Werk mit Sonnengruß
![](https://cdn.nomos-glashuette.com/media/video/27/da/20/1024xauto-q80/werk-header.jpg)
![](https://cdn.nomos-glashuette.com/media/image/b2/e5/ba/1024xauto-q80/2date-werk-2.jpg)
Zentrum des Sonnenstrahlenschliffs ist das NOMOS-Swing-System mit seiner gebläuten Spirale. Eine elegante Skelettierung des Unruhklobens gibt den Blick auf den Unruhreif fast vollständig frei.
![](https://cdn.nomos-glashuette.com/media/image/85/42/94/1024xauto-q80/2date-werk-3-2.jpg)
Der feine Sonnenstrahlenschliff bezieht auch die Datumsringplatine mit ein. Der um das Werk gelegte Datumsring ist eine Besonderheit von NOMOS. Auf sechs Rubinen gleitet er sanft dahin.