Zum Hauptinhalt springen
Suche
Suche

Uhrenmontage

Damit aus einem exakt regulierten Kaliber eine Armbanduhr wird, braucht es noch Gehäuse, Zifferblatt, Zeiger und ein Armband. Und äußerste Behutsamkeit im Umgang mit dem ungeschützten Werk. Nach dem Einschalen der Uhr, wenn bereits zu sehen ist, ob Metro, Tangente, Club oder Ludwig daraus geworden ist, wird die Ganggenauigkeit noch einmal in der Uhr geprüft. Und die Wasserdichtigkeit sowie die volle Funktionalität natürlich auch. 

Das Zifferblatt wird auf das Kaliber gelegt, hier das von Metro Datum Gangreserve auf DUW 4401.

Mit der Spiralzange werden die zur Uhr passenden Zeiger aufgesetzt – auf Tangente drehen sich die charakteristischen NOMOS-Fadenzeiger. 

Im Anschluss erfolgt das Einschalen ins Gehäuse. Auch dessen Form unterscheidet sich bei allen Modellen.