Zum Hauptinhalt springen
Suche
Suche

NOMOS in Glashütte

Manufaktur

NOMOS Glashütte ist inhabergeführt – ein unabhängiger Betrieb, der 1990 von Roland Schwertner gegründet wurde. Der Hauptsitz befindet sich am Traditionsstandort Glashütte. Für das Engagement des Unternehmens für Demokratie und Weltoffenheit sowie für seinen wesentlichen Beitrag zum internationalen Renommee des Uhrenortes wurde der Geschäftsführung von NOMOS Glashütte 2024 das Bundesverdienstkreuz verliehen.

NOMOS Bahnhof

NOMOS Glashütte erstreckt sich vor Ort über fünf Gebäude. Der "Bahnhof" ist der Hauptsitz von NOMOS Glashütte. Außer der Geschäftsführung und der Verwaltung sind auch die Abteilungen Produktentwicklung, Verkauf, Versand und Service in dem ehemaligen Glashütter Bahnhofsgebäude untergebracht. Der Zugverkehr wurde deswegen übrigens nicht eingestellt. Vom modernen Glasanbau aus blickt man direkt auf die Gleise.

NOMOS-Fertigung

NOMOS Glashütte hat eine eigene Produktionshalle im Ortsteil Schlottwitz. Hier findet die Fertigung und Feinbearbeitung der Kaliberteile für NOMOS-Uhren statt. Das Gebäude wurde 2017 nach Nachhaltigkeitsprinzipien errichtet – die Fassade ist aus heimischem Lärchenholz, NOMOS erzeugt einen Teil des Stroms selbst und nutzt zum Heizen die Abwärme von Maschinen.

Mehr zur Herstellung der NOMOS-Kaliber

NOMOS Chronometrie

In einem historischen Gebäude am Glashütter Erbenhang werden NOMOS-Kaliber konstruiert sowie montiert, reguliert und eingeschalt. Vor hundert Jahren war hier eine Werkstatt für Marine-Chronometer untergebracht. Das Haus bietet noch heute die Ruhe und Konzentration, die die Herstellung hochpräziser Zeitmesser braucht. 2014 wurde das Gebäude durch einen Anbau in der Größe verdoppelt, und bietet seither mehr Uhrmacherinnen und Uhrmachern ausreichend Platz.

Mehr zu den NOMOS-Kalibern

Zum Einsetzen des hauseigenen Assortiments NOMOS-Swing-System braucht es Erfahrung und eine ruhige Hand.

NOMOS Forum

Die ehemalige katholische Kirche Glashüttes stand viele Jahre leer – bis NOMOS das Gebäude übernahm, sanierte und in einen Ort für Veranstaltungen und Residenzen verwandelte. Seit 2020 finden hier nun Messen anderer Art statt. Alljährlich im Spätsommer lädt NOMOS Glashütte zum Branchentreff in die umgebaute Kirche ein. Längst ist die hauseigene Uhrenmesse Forum NOMOS Glashütte ein fester Termin im Kalender internationaler Gäste vom Fach.

Branchentreff Forum NOMOS Glashütte

Hier findet alljährlich die Veranstaltung Forum NOMOS Glashütte statt.

Neben der Präsentation neuer Uhren widmen sich Fachvorträge relevanten Themen wie dem Verhältnis von feinen mechanischen Uhren und Mode. 

Anfassen erlaubt: Hier wurde die Automatikuhr Club Sport neomatik 37 gelauncht, im Bild ist das Modell in Polar. 

Austausch und Vernetzung: Fachleute aus dem Uhrenjournalismus, dem Social-Media-Bereich und dem NOMOS-Fachhandel kommen in entspannter Atmosphäre zusammen.

Die Neuheiten-Präsentation wird stets von Fachvorträgen begleitet, hier im Bild ist Mirko Heyne zu sehen, der Leiter der NOMOS-Abteilung Forschung & Entwicklung.

NOMOS Kaufhaus

In Glashütte befindet sich auch das NOMOS Kaufhaus: der NOMOS Flagship Store. Neben der aktuellen Kollektion sind hier seltene Einzelstücke erhältlich – und natürlich Bänder, Etuis und andere schöne Dinge aus der NOMOS-Welt. Beste persönliche Beratung und kompetenter Service inklusive.

Das NOMOS Kaufhaus residiert an einem traditionsreichen Ort. Dieses Gebäude beherbergte die erste Werkstatt von Ferdinand Adolph Lange in Glashütte, hier nahm die Geschichte der Glashütter Feinuhrmacherei am 7. Dezember 1845 ihren Anfang. Am gleichen Platz schräg gegenüber befindet sich das Uhrenmuseum Glashütte.   

Hauptstraße 12
01768 Glashütte
Deutschland
Telefon +49 35053 32703
kaufhaus(at)glashuette.com

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 09.30 bis 17.30 Uhr
Samstag 09.30 bis 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertag 11.00 bis 17.00 Uhr

Als nächstes entdecken