Zum Hauptinhalt springen
Suche
Suche

Handaufzugsuhren

Was ist eine Handaufzugsuhr?

Eine Handaufzugsuhr ist der Inbegriff einer mechanischen Uhr. Wie der Name sagt, muss sie regelmäßig von Hand aufgezogen werden, um zu funktionieren. Dabei wird die Krone am Gehäuse in eine Richtung gedreht, üblicherweise in Richtung der Ziffer 12 – ein kleines Ritual vor jedem Anlegen der Uhr, das von vielen geschätzt wird. Handaufzugsuhren sind einfach zu bedienen, dennoch gibt es viel über sie zu sagen. Wir haben das Wichtigste hier zusammengefasst.

Uhrenfinder: die perfekte Handaufzugsuhr für Sie

Weiß oder farbig? Mit Datum oder ohne? Mit Hilfe des Uhrenfinders auf unserer Website erkunden Sie schnell, welche Uhr am besten zu Ihnen passt. Das Programm filtert unsere Modelle nach Ihren Bedürfnissen und nach Ihrem Geschmack. Wählen Sie Ihre bevorzugte Größe, Form, Farbe und Komplikation und klicken Sie sich durch das passgenaue Angebot, um Ihre neue Lieblingsuhr zu finden.

Jetzt entdecken
Metro Datum Gangreserve
Ref. 1101
3.360 EUR
Club
Ref. 701.1 / 703.1
ab 1.380 EUR
Ludwig 33 Duo
Ref. 240 / 241
ab 1.360 EUR
Tetra – Die Fuchsteufelswilde
Ref. 425 / 475
ab 1.960 EUR
Tangente 38 nachtblau
Ref. 166 / 167
ab 1.920 EUR
Tangente 2date
Ref. 135 / 135.SB
ab 2.360 EUR

Funktionsweise

Wie funktionieren Uhren mit Handaufzug?

Beim Aufziehen der Krone am Gehäuse der Handaufzugsuhr werden in ihrem Inneren mehrere Zahnräder in Bewegung gesetzt, darunter das Kronrad und das Sperrrad. Sie leiten die Energie zur Zugfeder weiter, die sich dabei spannt. Sobald sich die Feder wieder entspannt, gibt sie diese Energie ab und treibt damit das Uhrwerk an. Dafür, dass dies in der richtigen Geschwindigkeit geschieht, sorgt die sogenannte Hemmung, ein Bauteil, das aus Anker, Ankerrad und Unruh besteht. Die Energie fließt zunächst zum Ankerrad, in dessen Zähne regelmäßig hemmend die beiden Paletten des Ankers eingreifen, um Energieimpulse an den Unruhreif abzugeben. Auf diese Weise entsteht das für mechanische Uhren charakteristische Tick-tack-Geräusch.

Was ist der Unterschied zwischen Handaufzugsuhren und Automatikuhren?

Handaufzugsuhren müssen, um zu funktionieren, regelmäßig von Hand aufgezogen werden, was durch Drehen der Krone geschieht. Automatikuhren ziehen sich beim Tragen von selbst auf. Bei ihnen wird durch die Bewegung des Handgelenks im Inneren des Uhrwerks ein Rotor betrieben, der das Aufziehen der Uhr übernimmt.

Wie bedient man eine Uhr mit Handaufzug?

Zum Umgang mit Handaufzugsuhren haben wir drei Tipps:

  • Nehmen Sie die Handaufzugsuhr ab, um sie aufzuziehen. Denn je nachdem, in welchem Winkel die Krone gedreht wird, während sich die Uhr am Handgelenk befindet, kann der Aufzugsmechanismus einseitig zu stark belastet werden.
  • Achten Sie beim Drehen der Krone auf den Widerstand, der anzeigt, dass die Uhr vollständig aufgezogen ist. Drehen Sie nicht über diesen Punkt hinaus.
  • Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Uhr täglich aufzuziehen, wenn die Gangreserve weniger als 48 Stunden beträgt. Auf diese Weise hat die Handaufzugsuhr immer genug Energie.

Wie oft muss ich meine Handaufzugsuhr aufziehen?

Das hängt von der Gangdauer ab. Uhren mit Handaufzug haben eine Gangdauer von üblicherweise 24 bis 56 Stunden und sollten entsprechend entweder täglich oder alle zwei Tage aufgezogen werden. Voll aufgezogen, funktionieren die meisten NOMOS-Handaufzugsuhren 43 Stunden lang (42 Stunden, sofern sie eine Datumsfunktion haben). Die Uhren mit DUW 4601 ticken sogar 52 Stunden lang, und die Atelierwerke DUW 1001 und DUW 2002 verfügen über zwei Federhäuser, die insgesamt 84 Stunden Gangreserve liefern. 

Wie lange dürfen Uhren mit Handaufzug ungetragen liegenbleiben?

Theoretisch unbegrenzt. Irgendwann ist die Energie aufgebraucht und die Uhr hört auf zu ticken. Aber das beschädigt das Werk im Inneren nicht. 

Kann ich den Aufzug einer Handaufzugsuhr überdrehen?

Ja, das ist möglich. Aber es kommt glücklicherweise sehr selten vor. Beim Drehen der Krone spürt man einen deutlichen Widerstand, wenn die Uhr ausreichend aufgezogen ist. Über diesen Punkt hinauszudrehen wäre nur mit Kraftaufwand möglich. Der Widerstand kommt von der Zugfeder. Solange sie intakt ist, nimmt der Aufzugsmechanismus der Uhr durch den Druck des Aufziehens keinen Schaden.

Woran merkt man, dass eine Handaufzugsuhr voll aufgezogen ist?

Wenn die Krone nicht mehr weitergedreht werden kann, spürt man einen deutlichen Widerstand. Das bedeutet, dass die Uhr voll aufgezogen ist. Wobei Handaufzugsuhren gar nicht vollständig aufgezogen sein müssen, um zu funktionieren. Einige Drehungen der Krone genügen, um sie zum Ticken zu bringen. Alles, was darüber hinausgeht, dient dem Speichern von Energie, der Gangreserve. Wenn die Uhr komplett abgelaufen ist, wird es einiger Kronendrehungen mehr bedürfen, um sie voll aufzuziehen. Sobald der Widerstand erreicht ist, funktioniert die Uhr den gesamten Zeitraum hindurch, der durch ihre Gangreserve abgedeckt ist.

Vorteile

Warum soll ich mich für eine Handaufzugsuhr entscheiden?

Genau genommen braucht man gar keine Uhren mehr am Handgelenk. Es gibt andere Wege, sich über die Uhrzeit zu informieren. Wer trotzdem eine Uhr anlegt, und zwar eine mit Handaufzug, hat sich bewusst für ein Stück Kulturgeschichte und Handwerkstradition entschieden und zeigt damit, was ihm oder ihr wichtig ist. Eine Uhr mit Saphirglasboden drückt die Wertschätzung feinmechanischer Uhrmacherkunst in besonderem Maße aus. Sie offenbart das hochkomplexe Handaufzugskaliber, das die Uhr zum Ticken bringt. In praktischer Hinsicht sind Handaufzugsuhren meist flacher als Automatikuhren. Das liegt daran, dass sie keinen Aufzugsrotor enthalten, der meist ein höheres Gehäuse erforderlich macht.

Sind Handaufzugsuhren besser als Automatikuhren?

Für die Genauigkeit einer Uhr spielt es keine Rolle, ob sie mit Handaufzugs- oder Automatikwerk ausgestattet ist. Trotzdem bevorzugen Uhrenträgerinnen und Uhrenträger meist ganz klar eine der beiden Uhrenarten. Entweder weil es praktisch ist, sich nicht selbst um das Aufziehen der Uhr kümmern zu müssen. Oder weil es im Gegenteil sehr schön ist, genau das jeden Tag in einem kleinen Ritual selbst zu tun.

Wie finde ich die beste Handaufzugsuhr?

Heute gibt es ein breites Angebot von Handaufzugsuhren für Damen und Herren. In jeder Größe, Farbe und Ausstattung ist etwas auf dem Markt. Um hier Orientierung zu bieten, haben wir auf unserer Website einen Uhrenfinder programmiert, mit dem Sie sich leicht bis zu Ihrer Lieblingsuhr von NOMOS durchklicken können. Eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale ist die Größe der Uhr. Sie sollte gut zu ihrem Handgelenk passen. Eine Empfehlung ist, dass der Durchmesser der Uhr mindestens 10 mm kleiner sein sollte als die Oberseite Ihres Handgelenks. Auch die Gehäuseform spielt eine wichtige Rolle. Deswegen zeigen wir möglichst viele Ansichten der Uhr an einer Vielfalt von Handgelenken.

Unsere Top 3: Die besten Handaufzugsuhren

Auch wenn uns die Wahl nicht leichtgefallen ist: Hier finden Sie eine kleine Auswahl von NOMOS-Uhren mit Handaufzug für Herren und Damen – mit sportlichem Charakter oder auch ganz elegant.  In unserem gesamten Angebot finden sich natürlich noch viele weitere Modelle. Alle unsere Uhren werden im sächsischen Glashütte entwickelt und gebaut.

Elegante Handaufzugsuhren für Herren

Tangente
Ref. 101 / 139
ab 1.780 EUR
Orion
Ref. 301 / 309
ab 1.900 EUR
Metro Datum Gangreserve
Ref. 1101
3.360 EUR

Handaufzugsuhren für Damen

Tetra 27 Duo
Ref. 405
1.580 EUR
Ludwig Gold 33
Ref. 210
7.800 EUR
Club Campus endless blue
Ref. 717 / 717.GB
ab 1.380 EUR
Club Campus 38 nonstop red
Ref. 723 / 723.GB
ab 1.480 EUR
Club Campus 38
Ref. 735 / 737
ab 1.480 EUR

Genauigkeit

Wie genau ist eine Uhr mit Handaufzug?

Die Genauigkeit mechanischer Uhren hängt von mehreren Faktoren ab. Etwa davon, wie die Uhr getragen wird. Auch Temperaturschwankungen, der Luftdruck, Erschütterungen oder unsachgemäßes Aufziehen können einen Einfluss auf die Genauigkeit haben.

Mehr über die Genauigkeit von mechanischen Uhren

Was sorgt bei einer Uhr mit Handaufzug für Genauigkeit?

Wie bei allen mechanischen Uhren hängt auch die Genauigkeit einer Handaufzugsuhr von der Präzision ihres Kalibers ab, insbesondere vom Gangregler, der Hemmung, die auch Assortiment genannt wird, weil sie aus mehreren Teilen besteht: dem Anker, dem Ankerrad und der Unruh.

Jetzt entdecken

Langlebigkeit

Können Handaufzugsuhren repariert werden?

Eine gute Handaufzugsuhr kann zahllose Male repariert werden. Alle mechanischen Kaliber, seien sie von Hand oder automatisch betrieben, müssen zuweilen uhrmacherisch gewartet werden. Bei diesen Inspektionen werden abgenutzte Teile ersetzt und das Uhrenöl erneuert, das das Getriebe geschmeidig hält. Jedes Teil einer mechanischen Uhr kann bei Bedarf ausgetauscht werden. 

Wie pflege ich meine Handaufzugsuhr?

Was bei mechanischen Uhren generell zu beachten ist, erfahren Sie hier. 
Speziell bei einer Uhr mit Handaufzug ist wichtig zu wissen, dass sie zum Aufziehen vom Handgelenk genommen werden sollte, damit der Druck nicht aus einem Winkel kommt, der den Aufzugsmechanismus einseitig belasten würde. Und dass sie nicht überdreht werden darf. Drehen Sie nur so lange an der Krone, bis Sie einen Widerstand spüren.

Handaufzugsuhren von NOMOS Glashütte

Was ist das Besondere an den Handaufzugsuhren von NOMOS Glashütte und ihren Kalibern?

Wie alle Uhren von NOMOS werden auch unsere Handaufzugsuhren von uns selbst entworfen und gefertigt — und von mechanischen Kalibern angetrieben, die ebenfalls Eigenentwicklungen sind und von uns selbst hergestellt werden. Diese Unabhängigkeit und Expertise auf allen Ebenen ist in der Welt der Uhrenhersteller außerordentlich selten. Im Ergebnis handelt es sich bei den mechanischen Uhren von NOMOS um Produkte, die Glashütte pur sind, und das heißt: das Resultat einer langen Geschichte innovativer Uhrmacherkunst von Weltrang.

Warum soll ich mich für eine Handaufzugsuhr von NOMOS Glashütte entscheiden?

Eine Handaufzugsuhr von NOMOS Glashütte bietet  Feinuhrmacherei mit Glashütter Herkunftsschutz in vielfach preisgekröntem, modernem Design. Sie ist langlebig, nachhaltig und aus besten Materialien hergestellt: aus hochwertigem Edelstahl oder 18-karätigem Gold, Saphirglas und Horween Genuine Shell Cordovan-Pferdeleder. Eine Investition, die sich lohnt.

Ein detailliertes Uhrenwerk mit goldenen und silbernen Komponenten, sichtbaren Zahnrädern und präzisen Mechanismen auf hellem Hintergrund.

Als nächstes entdecken