FAQ
Aufziehen und Stellen der Uhr
Das Aufziehen der Uhr
Ziehen Sie Ihre Uhr auf, indem Sie die Krone im Uhrzeigersinn (nach oben) zwischen Daumen und Zeigefinger drehen, bis Sie sie nicht mehr weiterbewegen können. Ihre Uhr liebt es, wenn Sie dies regelmäßig tun. Voll aufgezogen ticken NOMOS-Uhren je nach Kaliber zwischen 42 und 53 Stunden. Die Modelle Lux und Lambda müssen sogar erst nach 84 Stunden wieder aufgezogen werden. Uhren mit Gangreserveanzeige werden ebenso aufgezogen wie Uhren ohne diese Komplikation. Ist die Sichel in der Gangreserveanzeige komplett ausgefüllt, braucht Ihre Uhr neue Kraft: Sie müssen wieder an der Krone drehen.
Die Zeit stellen
Zum Stellen der Uhrzeit ziehen Sie die Krone bei allen Kalibern außer DUW 4601 ein Stück nach außen in die zweite Kronenposition. (Sie spüren ein leichtes Klicken.) Der Sekundenzeiger hält dabei an, die Uhr tickt während des Stellens nicht. Nehmen Sie die Funkuhrzeit zu Hilfe, um die Zeiger korrekt zu stellen und die Krone in dem Moment, in dem Ihre Uhr sekundengenau die Zeit anzeigt, wieder gegen das Gehäuse zu drücken und in die Grundposition zu bringen.
Achten Sie bei den Datumskalibern DUW 4101 und DUW 4401 darauf, dass Sie beim Stellen der Uhrzeit nicht versehentlich das Datum verändern. Beim Datumskaliber DUW 4601 kann das nicht passieren, da stellt man die Uhrzeit nicht in der zweiten, sondern dritten Kronenposition. Dazu ziehen Sie die Krone zweimal nach außen – und drücken sie am Ende ebenfalls wieder gegen das Gehäuse.
Das Stellen des Datums
a) Stellen des Datums bei den Kalibern DUW 4101 und DUW 4401
Sie stellen das Datum, indem Sie den Stundenzeiger zwischen acht Uhr und ein Uhr hin- und herdrehen. Wenn die Uhr etwa vom 1. auf den 16. September korrigiert werden soll, muss sie auf diese Weise nicht 15 ganze, sondern nur 15 halbe Drehungen vollziehen. Und so gehen Sie vor: Stellen Sie Ihre Uhr zunächst auf ein Uhr nachts, sodass das Datum schaltet. Dann drehen Sie die Zeiger gegen den Uhrzeigersinn auf acht Uhr abends. Nun stellen Sie sie wieder vorwärts auf ein Uhr: Das Datum schaltet erneut. Und so weiter. Wenn Sie anschließend die Zeit einstellen, achten Sie bitte darauf, ob es sieben Uhr morgens oder abends ist – damit das Datum später nicht aus Versehen mittags schaltet statt um Mitternacht.
b) Schnellverstellung des Datums bei Kaliber DUW 4601
In Uhren mit DUW 4601 lässt sich das Datum besonders bequem stellen. Ziehen Sie die Krone in die zweite Position und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn. Gut eine halbe Umdrehung entspricht einem Datumssprung. Zwischen 19:30 und 0:30 Uhr sollte man das Datum nicht korrigieren. In dieser Zeit schaltet das Datum regulär. Die Uhrzeit lässt sich bei Uhren mit diesem Kaliber in der äußersten, also dritten Kronenposition verstellen.
Allgemeine Pflege
Gehäuse
Das Gehäuse der meisten unserer Uhren ist aus nickelabgabefreiem Edelstahl und aus Saphirglas. Härter als dieses Glas ist nur ein Diamant. Zum Schutz des Stahls steht es ein klein wenig über.
Das Gehäuse der goldenen NOMOS-Uhren ist aus massivem Gold (18 Karat), also ganz besonders wertvoll. Da Gold – Roségold wie Weißgold – weicher ist als etwa Stahl, lassen sich kleinere Kratzer nicht verhindern – bilden jedoch auch das Leben ab, zeigen aufs Schönste ihre Geschichte.
Wasserdichtigkeit
Ist Ihre NOMOS-Uhr bis 20 oder 30 atm wasserdicht, so bedeutet das nach der entsprechenden DIN-Norm: Sie können mit ihr tauchen gehen. Ab einer Wasserdichtigkeit von 10 atm eignet sie sich zum Baden oder Schnorcheln. Alle anderen NOMOS-Modelle sind wasserdicht bis 3 oder 5 atm – und bleiben lieber trocken: Sie sind zwar spritzwassergeschützt, das heißt, man kann sich mit ihnen die Hände waschen, zum Schwimmen jedoch legen Sie sie besser ab. Es empfiehlt sich übrigens, die Wasserdichtigkeit einer mechanischen Uhr einmal jährlich im Fachhandel prüfen zu lassen – das geht ganz schnell.
Magnetische Felder
Magnetische Felder können allen mechanischen Uhren schaden. Besser ist es, sie zu meiden. Stellen Sie einmal Gangabweichungen fest, könnte dies an einer Magnetisierung Ihrer Uhr liegen. Ein Uhrmacher kann dies rasch beheben.
Service
In der Regel alle fünf Jahre sollte eine mechanische Uhr zur Revision. Dann wird sie gereinigt, frisch geölt. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Uhr in diesen Intervallen zu Ihrem Fachhändler zu bringen.
Aufziehen und Stellen der Uhr
Das Aufziehen einer automatischen Uhr
Wenn Sie Ihre Automatikuhr regelmäßig tragen, brauchen Sie sie nicht aufzuziehen. Nur wenn die Uhr eine Zeitlang nicht bewegt wurde, ist es nötig, ihr Kaliber von Hand in Schwung zu bringen: mit einigen Umdrehungen der Krone im Uhrzeigersinn (nach oben). Anders als bei Handaufzugsuhren spürt man bei NOMOS-Automatikmodellen beim Drehen keinen Widerstand, wenn sie voll aufgezogen sind. Bei Kalibern der neomatik-Serie hält der Rotor allerdings an, wenn die Uhr voll aufgezogen ist. Auf diese Weise wird die Aufzugsfeder geschont.
Aufziehen der Uhr mit einer verschraubten Krone:
Bei Automatikuhren mit verschraubter Krone braucht jegliche Bedienung stets einen kleinen vorbereitenden Handgriff, denn zunächst muss die Krone aufgeschraubt werden. Dazu drehen Sie sie zwischen Daumen und Zeigefinger gegen den Uhrzeigersinn (nach unten). Der Moment, in dem sich die Verschraubung löst ist, ist gut spürbar, gleichzeitig springt die Krone ein wenig nach außen. Jetzt können Sie die Uhr bei Bedarf aufziehen: mit einigen Umdrehungen der Krone im Uhrzeigersinn (nach oben).
Zum Abschluss jeder Aktion bringen Sie die Krone wieder in die Grundposition und schrauben sie fest: nach oben bzw. im Uhrzeigersinn und mit einem anfänglichen leichten Druck Richtung Gehäuse. Bei den Gehäusen der Ahoi-Familie ist der Zugriff auf die Krone durch die Verstärkung der Flanke zu ihren beiden Seiten etwas erschwert. Da könnte es besser gehen, nur die Kante der Fingerspitzen anzusetzen. Aber nach dem ersten Mal Stellen werden Sie den Dreh bestimmt heraus haben!
Die Zeit einer Automatikuhr stellen
Zum Stellen der Uhrzeit ziehen Sie die Krone bei allen Kalibern außer DUW 6101 ein Stück nach außen in die zweite Kronenposition. Der Sekundenzeiger hält dabei an, die Uhr tickt während des Stellens nicht. Nehmen Sie vielleicht die Funkuhrzeit zu Hilfe, um die Zeiger korrekt zu stellen und die Krone in dem Moment, in dem Ihre Uhr sekundengenau die Zeit anzeigt, wieder gegen das Gehäuse zu drücken und in die Grundposition zu bringen.
Beim Datumskaliber DUW 6101 stellt man die Uhrzeit nicht in der zweiten, sondern der dritten Kronenposition. Dazu ziehen Sie die Krone zweimal nach außen – und drücken sie am Ende ebenfalls wieder gegen das Gehäuse.
Stellen der Zeiger einer Uhr mit verschraubter Krone:
Um eine Automatikuhr mit verschraubter Krone zu stellen, schrauben Sie die Krone zunächst auf. Dazu drehen Sie sie zwischen Daumen und Zeigefinger gegen den Uhrzeigersinn (nach unten). Der Moment, in dem sich die Verschraubung löst, ist gut spürbar, gleichzeitig springt die Krone ein wenig nach außen.
Wenn Sie die Uhr stellen wollen, ziehen Sie die aufgeschraubte Krone bei allen Kalibern außer DUW 6101 ein Stück nach außen in die zweite Kronenposition. Der Sekundenzeiger hält dabei an, die Uhr tickt während des Stellens nicht. Nehmen Sie vielleicht die Funkuhrzeit zu Hilfe, um die Zeiger korrekt zu stellen und die Krone in dem Moment, in dem Ihre Uhr sekundengenau die Zeit anzeigt, wieder gegen das Gehäuse zu drücken und in die Grundposition nach dem Aufschrauben zu bringen. Beim Datumskaliber DUW 6101 stellt man die Uhrzeit nicht in der zweiten, sondern der dritten Kronenposition. Dazu ziehen Sie die Krone zweimal nach außen – und bringen sie am Ende ebenfalls wieder in die Grundposition.
Danach sollte die Krone natürlich wieder eingeschraubt werden: nach oben bzw. im Uhrzeigersinn und mit einem anfänglichen leichten Druck Richtung Gehäuse. Bei den Gehäusen der Ahoi-Familie ist der Zugriff auf die Krone durch die Verstärkung der Flanke zu ihren beiden Seiten etwas erschwert, da könnte es besser gehen, nur die Kante der Fingerspitzen anzusetzen.
Das Stellen des Datums einer Automatikuhr
a) Kaliber DUW 5101
Sie stellen das Datum, indem Sie den Stundenzeiger zwischen acht Uhr und ein Uhr hin und her drehen. Wenn die Uhr etwa vom 1. auf den 16. September korrigiert werden soll, muss sie auf diese Weise nicht 15 ganze, sondern nur 15 halbe Drehungen vollziehen. Und so gehen Sie vor: Stellen Sie Ihre Uhr zunächst auf ein Uhr nachts, sodass das Datum schaltet. Dann drehen Sie die Zeiger gegen den Uhrzeigersinn auf acht Uhr abends. Nun stellen Sie sie wieder vorwärts auf ein Uhr: Das Datum schaltet erneut. Und so weiter. Wenn Sie anschließend die Zeit einstellen, achten Sie bitte darauf, ob es sieben Uhr morgens oder abends ist – damit das Datum später nicht aus Versehen mittags schaltet statt um Mitternacht.
b) Kaliber DUW 6101
Bei Uhren mit neomatik-Kalibern lässt sich das Datum besonders bequem stellen – und zwar in beide Richtungen. Ziehen Sie die Krone in die zweite Position und drehen Sie sie im oder gegen den Uhrzeigersinn auf das gewünschte Datum. Gut eine halbe Umdrehung entspricht einem Datumssprung. Zwischen 19:30 und 0:30 Uhr kann man das Datum nicht korrigieren. In dieser Zeit schaltet das Datum regulär. Sollten Sie es aus Versehen trotzdem versuchen: kein Problem. DUW 6101 ist so konstruiert, dass dies dem Uhrwerk nicht schadet. Bleibt das Datum dabei auf einer Zwischenstellung stehen, ziehen Sie die Krone einfach ganz nach außen und stellen die Zeit kurz auf 1 Uhr vor – oder auf 23 Uhr zurück: Dann springt die Datumsanzeige wieder in ihre ursprüngliche Position. Die Uhrzeit lässt sich bei Uhren mit diesem Kaliber in der äußersten, also dritten Kronenposition verstellen.
Stellen des Datums einer Uhr mit verschraubter Krone:
Um bei einer Automatikuhr mit verschraubter Krone das Datum stellen zu können, müssen Sie die Krone zunächst aufschrauben. Dazu drehen Sie sie zwischen Daumen und Zeigefinger gegen den Uhrzeigersinn (nach unten). Der Moment, in dem sich die Verschraubung löst, ist gut spürbar, gleichzeitig springt die Krone ein wenig nach außen.
Zum Abschluss dürfen Sie nicht vergessen, die Krone wieder einzuschrauben. Bringen Sie sie dazu wieder in die Grundposition und schrauben sie fest: nach oben bzw. im Uhrzeigersinn und mit einem anfänglichen leichten Druck Richtung Gehäuse. Bei den Gehäusen der Ahoi-Familie ist der Zugriff auf die Krone durch die Verstärkung der Flanke zu ihren beiden Seiten etwas erschwert, da könnte es besser gehen, nur die Kante der Fingerspitzen anzusetzen.
Zeit und Zeitzone einstellen
Komplikation ganz unkompliziert: Das Stellen einer NOMOS-Uhr mit Weltzeitmechanismus ist ganz einfach – und stets in drei kleinen Schritten erledigt.
a. Tangomat GMT
- Referenz- oder Heimatzone festlegen: Betätigen Sie den Drücker über der Krone, bis im Fenster auf 9 Uhr der Städtecode erscheint, der die Zeitzone repräsentiert, die Sie als Referenzregion oder Heimat wählen wollen.
- Zeitanzeigen synchronisieren: Nehmen Sie den zur Uhr gehörigen Einstellstift zu Hilfe, um den bei 8 Uhr im Gehäuse versenkten Korrektorpunkt zu betätigen – so oft, bis der Stundenzeiger des Hauptzifferblatts die gleiche Stunde angibt, die im Zeitfenster auf 3 Uhr mit dem roten Pfeil markiert ist. Diese Anzeige ist jetzt mit der als Heimatzeit ausgewählten Zeitzone synchronisiert und bleibt auch dann beständig, wenn Sie über den Weltzeitdrücker eine neue Zeitzone einstellen.
- Aktuelle Uhrzeit in der Referenz- oder Heimatzone einstellen: Ziehen Sie die Krone in die erste Position und stellen Sie die Uhrzeit des Hauptzifferblatts wie gewohnt. Achten Sie dabei darauf, ob es in Ihrer Referenzzone Tag oder Nacht ist, und drehen Sie so lange weiter, bis auch die 24-Stunden-Anzeige im Zeitfenster auf 3 Uhr die korrekte Zeit angibt. Danach können Sie über den Drücker andere Zeitzonen ansteuern, ohne den Bezug dazu zu verlieren, ob es zuhause gerade Tag oder Nacht ist.
b. Zürich Weltzeit
- Referenz- oder Heimatzone festlegen: Suchen Sie auf der Städtescheibe die Stadt, die die Zeitzone repräsentiert, die Sie als Referenzregion oder Heimat wählen wollen. Betätigen Sie den Drücker über der Krone, bis dieser Städtename auf 12 Uhr steht.
- Zeitanzeigen synchronisieren: Nehmen Sie den zur Uhr gehörigen Einstellstift zu Hilfe, um den bei 8 Uhr im Gehäuse versenkten Korrektorpunkt zu betätigen – so oft, bis der Stundenzeiger des Hauptzifferblatts die gleiche Stunde angibt wie die Zeitscheibe exakt auf 3 Uhr. Diese Anzeige ist jetzt mit der als Heimatzeit ausgewählten Zeitzone synchronisiert und bleibt auch dann beständig, wenn Sie über den Weltzeitdrücker eine neue Zeitzone einstellen.
- Aktuelle Uhrzeit in der Referenz- oder Heimatzone einstellen: Ziehen Sie die Krone in die erste Position und stellen Sie die Uhrzeit des Hauptzifferblatts wie gewohnt. Achten Sie dabei darauf, ob es in Ihrer Referenzzone Tag oder Nacht ist, und drehen Sie so lange weiter, bis auch die 24-Stunden-Anzeige der Zeitscheibe auf 3 Uhr die korrekte Zeit angibt. Danach können Sie über den Drücker andere Zeitzonen ansteuern, ohne den Bezug dazu zu verlieren, ob es zuhause gerade Tag oder Nacht ist.
c. Club Sport neomatik Weltzeit
- Referenz- oder Heimatzone festlegen: Suchen Sie auf der Städtescheibe den Städtecode, der die Zeitzone repräsentiert, die Sie als Referenzregion oder Heimat wählen wollen. Betätigen Sie den Drücker über der Krone, bis dieser Code auf 12 Uhr steht.
- Zeitanzeigen synchronisieren: Nehmen Sie den zur Uhr gehörigen Einstellstift zu Hilfe, um den bei 8 Uhr im Gehäuse versenkten Korrektorpunkt zu betätigen – so oft, bis der Stundenzeiger des Hauptzifferblatts die gleiche Stunde angibt wie die 24-Stunden-Anzeige des Hilfszifferblatts. Diese Anzeige ist jetzt mit der als Heimatzeit ausgewählten Zeitzone synchronisiert und bleibt auch dann beständig, wenn Sie über den Weltzeitdrücker eine neue Zeitzone einstellen.
- Aktuelle Uhrzeit in der Referenz- oder Heimatzone einstellen: Drehen Sie die verschraubte Krone auf, ziehen Sie die Krone in die erste Position und stellen Sie die Uhrzeit des Hauptzifferblatts wie gewohnt. Achten Sie dabei darauf, ob es in Ihrer Referenzzone Tag oder Nacht ist, und drehen Sie so lange weiter, bis auch die 24-Stunden-Anzeige auf dem Hilfszifferblatt die korrekte Zeit angibt. Danach können Sie über den Drücker andere Zeitzonen ansteuern, ohne den Bezug dazu zu verlieren, ob es zuhause gerade Tag oder Nacht ist.
Sonderfall Sommerzeit
Wenn in Ihrer Referenzzone Sommerzeit herrscht, in der Zeitzone, in die Sie reisen wollen, aber nicht, müssen Sie für eine korrekte Angabe der jeweiligen Heimatzeit in der Ferne die Synchronisierung wiederholen (über den Korrektorpunkt, siehe 2.), dabei aber darauf achten, dass die Zeitscheibe auf 3 Uhr eine Stunde eher anzeigt als die Hauptanzeige. Und dies bei Ihrer Rückkehr in eine Sommerzeitzone wieder rückgängig machen.
Legende der Weltzeitstädte und -codes
Die Städtecodes der NOMOS-Weltzeituhren stehen für folgende Zeitzonen (gemäß Coordinated Universal Time) ohne Berücksichtigung der Sommerzeit):
LON (London): UTC 0
BER (Berlin): UTC +1
ATH (Athen): UTC +2
MOW (Moskau): UTC +3
DXB (Dubai): UTC +4
KHI (Karachi): UTC +5
DHC (Dhaka): UTC +6
BKK (Bangkok): UTC +7
HKG (Hongkong): UTC +8
TYO (Tokyo): UTC +9
SYD (Sydney): UTC +10
NOU (Noumea): UTC +11
AKL (Auckland): UTC +12
PPG (Pago Pago): UTC -11
HNL (Honolulu): UTC -10
ANC (Anchorage): UTC -9
LAX (Los Angeles): UTC -8
DEN (Denver): UTC -7
MEX (Mexico City): UTC -6
NYC (New York City): UTC -5
SCL (Santiago de Chile): UTC -4
RIO (Rio de Janeiro): UTC -3
FEN (Fernando de Noronha): UTC -2
PDL (Ponta Delgada): UTC -1
Allgemeine Pflege
Gehäuse
Das Gehäuse der meisten unserer Uhren ist aus nickelabgabefreiem Edelstahl und aus Saphirglas. Härter als dieses Glas ist nur ein Diamant. Zum Schutz des Stahls steht es ein klein wenig über.
Das Gehäuse der goldenen NOMOS-Uhren ist aus massivem Gold (18 Karat), also ganz besonders wertvoll. Da Gold – Roségold wie Weißgold – weicher ist als etwa Stahl, lassen sich kleinere Kratzer nicht verhindern – bilden jedoch auch das Leben ab, zeigen aufs Schönste ihre Geschichte.
Wasserdichtigkeit
Ist Ihre NOMOS-Uhr bis 20 oder 30 atm wasserdicht, so bedeutet das nach der entsprechenden DIN-Norm: Sie können mit ihr tauchen gehen. Ab einer Wasserdichtigkeit von 10 atm eignet sie sich zum Baden oder Schnorcheln. Alle anderen NOMOS-Modelle sind wasserdicht bis 3 oder 5 atm – und bleiben lieber trocken: Sie sind zwar spritzwassergeschützt, das heißt, man kann sich mit ihnen die Hände waschen, zum Schwimmen jedoch legen Sie sie besser ab. Es empfiehlt sich übrigens, die Wasserdichtigkeit einer mechanischen Uhr einmal jährlich im Fachhandel prüfen zu lassen – das geht ganz schnell.
Achtung: Die Modelle Ahoi, Tangente Sport sowie Club Sport neomatik 42 Datum und Club Sport neomatik Weltzeit verfügen über eine verschraubte Krone. Bitte schrauben Sie sie nach jedem Gebrauch wieder fest, nur so bleibt Ihre Uhr wasserdicht. Drücken Sie die Krone dafür in der Grundposition leicht gegen das Gehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis Sie deutlich einen Widerstand spüren. Ebenfalls wichtig: Ziehen Sie die Krone niemals unter Wasser. Auch der Drücker und der Korrektorpunkt des Modells Club Sport neomatik Weltzeit sollten unter Wasser nicht betätigt werden.
Magnetische Felder
Magnetische Felder können allen mechanischen Uhren schaden. Besser ist es, sie zu meiden. Stellen Sie einmal Gangabweichungen fest, könnte dies an einer Magnetisierung Ihrer Uhr liegen. Ein Uhrmacher kann dies rasch beheben.
Service
In der Regel alle fünf Jahre sollte eine mechanische Uhr zur Revision. Dann wird sie gereinigt, frisch geölt. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Uhr in diesen Intervallen zu Ihrem Fachhändler zu bringen.
Aufziehen und Stellen der Uhr
Aufziehen einer Uhr mit Doppelfederhaus
Ziehen Sie Ihre Uhr auf, indem Sie die Krone im Uhrzeigersinn zwischen Daumen und Zeigefinger drehen, bis Sie einen deutlichen Widerstand spüren. Ihre Uhr liebt es, wenn Sie dies regelmäßig tun. Bei Vollaufzug hat Ihre Uhr eine Gangdauer von mindestens 84 Stunden, denn sie hat ein Doppelfederhaus. Dies heißt auch: Die Krone benötigt ein paar Umdrehungen mehr, bis beide Federhäuser voll aufgezogen sind.
Allgemeine Pflege
Gehäuse
Das Gehäuse der meisten unserer Uhren ist aus nickelabgabefreiem Edelstahl und aus Saphirglas. Härter als dieses Glas ist nur ein Diamant. Zum Schutz des Stahls steht es ein klein wenig über.
Das Gehäuse der goldenen NOMOS-Uhren ist aus massivem Gold (18 Karat), also ganz besonders wertvoll. Da Gold – Roségold wie Weißgold – weicher ist als etwa Stahl, lassen sich kleinere Kratzer nicht verhindern – bilden jedoch auch das Leben ab, zeigen aufs Schönste ihre Geschichte.
Wasserdichtigkeit
Ist Ihre NOMOS-Uhr bis 20 oder 30 atm wasserdicht, so bedeutet das nach der entsprechenden DIN-Norm: Sie können mit ihr tauchen gehen. Ab einer Wasserdichtigkeit von 10 atm eignet sie sich zum Baden oder Schnorcheln. Alle anderen NOMOS-Modelle sind wasserdicht bis 3 oder 5 atm – und bleiben lieber trocken: Sie sind zwar spritzwassergeschützt, das heißt, man kann sich mit ihnen die Hände waschen, zum Schwimmen jedoch legen Sie sie besser ab. Es empfiehlt sich übrigens, die Wasserdichtigkeit einer mechanischen Uhr einmal jährlich im Fachhandel prüfen zu lassen – das geht ganz schnell.
Magnetische Felder
Magnetische Felder können allen mechanischen Uhren schaden. Besser ist es, sie zu meiden. Stellen Sie einmal Gangabweichungen fest, könnte dies an einer Magnetisierung Ihrer Uhr liegen. Ein Uhrmacher kann dies rasch beheben.
Service
In der Regel alle fünf Jahre sollte eine mechanische Uhr zur Revision. Dann wird sie gereinigt, frisch geölt. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Uhr in diesen Intervallen zu Ihrem Fachhändler zu bringen.
Metallband anpassen
Allgemeine Pflege
Wie pflege ich mein Armband?
Das Leder Ihres Horween-Genuine-Shell-Cordovan-Bandes ist so reich, dass man es nie fetten muss. Wie auch das helle Rindslederband benötigt es keine spezielle Pflege.
Velourslederbänder können Sie wie Schuhe oder Jacken aus Wildleder mit einer entsprechenden Bürste reiben. Das Textilband reinigen Sie am besten mit Wasser und Seife oder einem milden Spülmittel. Spülen Sie das Band dann gründlich aus, damit keine Rückstände bleiben. Anschließend sollte es an der Luft trocknen, bevor Sie es wieder an der Uhr anbringen.
Die NOMOS-Metallbänder sollten von Zeit zu Zeit mit lauwarmem Wasser gereinigt werden, um Verschmutzungen zwischen den Gliedern zu entfernen. Bei Bedarf können auch eine milde Seifenlauge und eine weiche Zahnbürste zum Einsatz kommen. Bitte spülen Sie das Band zum Schluss stets gründlich mit klarem Wasser ab und reiben es mit einem weichen Tuch trocken. Achten Sie dabei jedoch auf die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr. Sollte diese unter 10 atm liegen, muss das Armband vor der Reinigung vom Gehäuse entfernt werden.
Faltschließenmontage
Im NOMOS-Fachhandel wird die NOMOS-Faltschließe im Handumdrehen an Ihr Armband montiert. Mit etwas feinmotorischem
Geschick und zwei Schraubendrehern (Klingenbreite 1,6 mm) können Sie dies aber auch selbst.
Kontrollieren Sie bitte ab und an, ob die Schrauben Ihrer Faltschließe noch fest sitzen – und ziehen Sie sie wenn nötig nach. Auf Nummer Sicher gehen Sie übrigens mit einem Tropfen Schraubensicherungslack, den Sie vor dem Einschrauben auf das Gewinde der Schraube geben. Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie die Faltschließe montieren können.
Wie wechsle ich das Band an meiner NOMOS-Uhr?
Dunkles Horween Genuine Shell Cordovan, helles Velours oder doch wasserfestes Textil? Ein neues Band sorgt für Veränderung am Handgelenk! Wie Sie es montieren, erfahren Sie in unserer Bandwechselanleitung. Sie brauchen dazu ein NOMOS-Bandwechselwerkzeug und ein paar Minuten Zeit. Erfahren Sie im Video, wie Sie genau vorgehen.
Allgemeine Fragen
Wie oft sollte meine Uhr einen Service erhalten?
Wie Sie selbst ab und an zum Arzt gehen oder Ihr Auto zur Inspektion bringen, benötigt auch jede mechanische Uhr eine regelmäßige Wartung. Nach spätestens drei bis fünf Jahren sollte eine Komplettrevision durch einen autorisierten NOMOS-Fachhändler vorgenommen werden. Denn nach dieser Zeit kann sich das Öl verflüchtigt haben. Wo Metall auf Metall reibt, kann es zu Abrieb kommen. Wir empfehlen auch, einmal jährlich die Wasserdichtheit der Uhr prüfen und gegebenenfalls wiederherstellen zu lassen – Dichtungsringe sind aus Gummi und können etwa unter großer Hitze leiden.
Sollte meine Uhr einmal kaputt gehen, kann ich sie dann auch direkt nach Glashütte zur Reparatur schicken?
Selbstverständlich. Am besten in der NOMOS-Verpackung und mit Garantiebuch. Und wenn Sie uns ein paar Zeilen dazu schreiben, was Ihnen an Ihrer Uhr aufgefallen oder was passiert ist, hilft uns dies sehr. Dann kümmert sich unsere Service-Abteilung gleich darum, und Sie erhalten Ihre NOMOS schnellstmöglich und heil zurück.
Senden Sie Ihre Uhr bitte an folgende Anschrift und legen das ausgefüllte Einsendeformular bei:
NOMOS Glashütte/SA
Ferdinand-Adolph-Lange-Platz 2
01768 Glashütte
Deutschland
Was sind die Service-Konditionen?
Generell gilt: Senden Sie die Uhr über einen Fachhändler ein, so können Sie den Auftrag dort sofort bis zu einem bestimmten Betrag bestätigen – und wir gleich nach Ankunft der Uhr mit den Arbeiten beginnen. Dies verkürzt die Wartezeit. Sollte eine Reparatur aufwändiger sein als zunächst gedacht, melden wir uns. Und, natürlich: Auch bei direkt eingesandten Uhren erfahren Sie vorab, mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Unsere Haute-Horlogerie-Uhren Lux und Lambda: Jedes dieser Goldstücke ist ein Unikat und wird bei Revisionen und Reparaturen auch als solches behandelt. Wir erstellen einen individuellen Kostenvoranschlag.
Garantie: Wir gewähren auf die von uns ausgeführten Leistungen eine Garantie von zwei Jahren, auf die Wasserdichtheit eine Garantie von einem Jahr. Hiervon ausschließen müssen wir selbstverständlich solche Fehler, die auftreten, weil die Uhr nicht sachgemäß behandelt wurde.
Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer und zuzüglich Porto.
Kosten von Wartung und Reparaturen
Was kostet eine große Revision?
Nach spätestens fünf Jahren sollte jede mechanische Uhr komplett gereinigt und unter die Lupe genommen werden. Unsere Uhrmacher führen dann die folgenden Arbeiten aus: komplette Demontage, Ultraschallreinigung aller Werkteile, Austausch abgenutzter Werkteile, Montage des Werkes, Kontrolle und gegebenenfalls Korrektur aller Funktionen, Feinreglage, Aufarbeitung und Reinigung des Gehäuses durch Schleifen und Polieren in mehreren Stufen, Austausch von Krone, Aufzugswelle und Dichtungen, bei Bedarf auch Tausch des Tubus, Wiederherstellen der Wasserdichtheit, mehrtägige Endkontrolle.
Manufakturkaliber mit Handaufzug:
DUW 4001/Alpha: 250 CHF
DUW 4101/Beta: 280 CHF
DUW 4301/Gamma: 340 CHF
DUW 4401/Delta: 380 CHF
DUW 4601: 280 CHF
Manufakturkaliber mit Automatikaufzug:
DUW 5001/Epsilon: 380 CHF
DUW 5101/Zeta: 420 CHF
DUW 5201/Xi: 480 CHF
DUW 3001: 380 CHF
DUW 3202: 480 CHF
DUW 6101: 420 CHF
Verschleißteile sind in die Kosten für eine große Revision eingerechnet. Sollte Ihre Uhr jedoch nicht mehr richtig ticken, weil sie durch äußere Einwirkungen beschädigt wurde, müssen wir möglicherweise zusätzliche Teile tauschen. Diese stellen wir dann gesondert in Rechnung – über die anstehenden Mehrkosten informieren wir Sie natürlich vorab.
Um einzuschätzen, was Ihrer Uhr fehlt, müssen wir sie zunächst begutachten und überprüfen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vorab am Telefon oder per E-Mail keine Informationen über Fehler, Ursache und Kosten geben können.
How much does a minor repair cost in CHF?
If your watch is less than three years old and not running properly, we carry out what we call minor repairs. A complete service is not necessary after such a short time. In this case, our watchmakers carry out the following tasks: a check and correction of all functions, inspection of the caliber and all its parts, replacement of defective parts, fine adjustment in six positions, restoration of waterproofing, and a final check lasting several days.
In-house movements with manual winding:
DUW 4001/Alpha: 105 CHF
DUW 4101/Beta: 125 CHF
DUW 4301/Gamma: 145 CHF
DUW 4401/Delta: 165 CHF
DUW 4601: 125 CHF
In-house movements with automatic winding:
DUW 5001/Epsilon: 150 CHF
DUW 5101/Zeta: 175 CHF
DUW 5201/Xi: 210 CHF
DUW 3001: 150 CHF
DUW 3202: 210 CHF
DUW 6101: 175 CHF
Please note: When damage has been caused by external factors, we must charge extra for spare parts. If applicable in your case, we will, of course, notify you beforehand.
In order to assess what your watch needs, we need to see and inspect it. Please understand that we cannot give definite information on defects, causes, and costs by telephone or email beforehand.
Was kostet die Aufarbeitung des Gehäuses?
Ein Schlag, Stoß oder Fall kann selbst auf Edelstahl und auf unseren sehr stabilen Gehäusen Spuren hinterlassen, gar die Wasserdichtheit der Uhr beeinträchtigen. Um die Schäden am Gehäuse zu beheben oder Gebrauchsspuren wenigstens stark zu mindern, führen wir folgende Arbeiten aus: Reinigung des Gehäuses, Aufarbeitung durch Schleifen und Polieren in mehreren Stufen, Richten der Bandanstöße, sofern nötig, Wiederherstellen der Wasserdichtheit. Die Kosten variieren je nach Modell.
Handaufzug: 75 CHF
Automatik: 85 CHF
Weltzeit: 110 CHF
Um einzuschätzen, was Ihrer Uhr fehlt, müssen wir sie zunächst begutachten und überprüfen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vorab am Telefon oder per E-Mail keine Informationen über Fehler, Ursache und Kosten geben können.
Qualität
Wie genau geht meine Uhr?
Bei beiden Arten mechanischer Uhren, sowohl Handaufzugsuhren als auch automatischen Uhren, hängt die Genauigkeit von mehreren Faktoren ab. Etwa davon, wie die Uhr getragen wird. Auch Temperaturschwankungen, der Luftdruck, Erschütterungen oder unsachgemäßes Aufziehen können Einfluss auf die Genauigkeit haben. Mechanische Uhren von NOMOS Glashütte erreichen eine Genauigkeit von weniger als zehn Sekunden Abweichung am Tag. Um diesen Standard zu halten, werden unsere mechanischen Kaliber über einen Zeitraum von sieben Tagen hinweg in sechs Positionen feinreguliert.
Wie werden NOMOS-Uhren reguliert?
Die Feinregulierung (etwas, das nur wenige Hersteller überhaupt anbieten) sorgt für höchste Ganggenauigkeit. Bevor sie NOMOS Glashütte verlassen, werden alle Uhren auf den Kopf gestellt – und nicht nur das: In sechs unterschiedlichen Lagen testen die NOMOS-Regleure mehrere Tage lang, ob jede einzelne Uhr auch richtig tickt. NOMOS Glashütte verwendet drei verschiedene Reguliersysteme: die Triovis-Feinregulierung, die DUW-Regulierung mit dem NOMOS-Swing-System sowie die Schwanenhals-Feinregulierung in unseren Goldmodellen Lux und Lambda.
Was ist das NOMOS-Swing-System?
Das Swing-System, oder auch Assortiment, Reglage, Hemmung, ist das Herz einer mechanischen Uhr und besteht aus Unruh, Spirale, Ankerrad und Anker. Es gibt den Takt an und sorgt dafür, dass die Uhr genau geht. Dass NOMOS Glashütte in der Lage ist, ein eigenes Swing-System zu fertigen, gilt als Unabhängigkeitserklärung für die Manufaktur und als ganz große Kunst in der Welt der feinen Uhren. Entdecken Sie hier mehr zum NOMOS-Swing-System.
Welche Materialien verwendet NOMOS Glashütte, und ist der Edelstahl des Gehäuses nickelfrei?
Seit Juni 2000 ist die sogenannte „Nickel-Verordnung“ in Kraft. Sie besagt, dass Gegenstände, die unmittelbar und länger mit der Haut in Berührung kommen, nur 0,5 µg Nickel pro cm² Haut/Woche abgeben dürfen. Es spielt im Prinzip keine Rolle, wie viel Prozent Nickel in einer Legierung vorhanden ist. Wichtig ist vielmehr, wie viel Nickel sie an die Haut abgibt.
NOMOS verwendet für alle Gehäuse und Schließen Edelstahl 316 L. Dieser Edelstahl ist nicht völlig nickelfrei, jedoch nickelabgabefrei: Die Beimengung von Nickel beträgt etwa zwölf Prozent. Damit liegt die Nickelabgabe mit weniger als 0,2 µg/cm² /Woche weit unter der von Medizinern geforderten Grenze. Andere Edelstahllegierungen haben zwar einen geringeren prozentualen Anteil, geben jedoch mehr Nickel an die Haut ab.
Es ist aber nun einmal so: Allergien scheren sich nicht um Verordnungen und Grenzwerte. Wir hören zwar nur in ganz, ganz seltenen Fällen, dass die von uns verwendeten Materialien nicht vertragen werden, dennoch sind allergische Reaktionen nie mit Sicherheit auszuschließen. Menschen, die extrem allergisch reagieren, raten wir, in Absprache mit einem Facharzt ein Material zu wählen, gegen welches aller Voraussicht nach bei ihnen keine Allergie besteht.
Unser Ziel ist es, die Materialien zu verwenden, die allgemein am besten vertragen werden. Dies betrifft nicht nur den Stahl. Auch die von uns verwendeten Bänder werden in einem aufwändigen mehrmonatigen Herstellungsprozess rein pflanzlich gegerbt.
Umgang
Kann ich mit meiner Uhr schwimmen oder duschen gehen?
Extrawasserdichte Uhren sind auf dem Gehäuseboden gekennzeichnet. Trägt Ihre NOMOS den Zusatz 30 atm oder 20 atm, so bedeutet das nach der entsprechenden DIN-Norm: Sie können bedenkenlos mit ihr tauchen gehen. Die Bezeichnung 10 atm verrät Ihnen, dass sich Ihre Uhr zum Baden oder Schnorcheln eignet, 5 atm, dass sie auch beim Duschen getragen werden kann. Alle anderen NOMOS-Modelle sind wasserdicht bis 3 atm – und bleiben lieber trocken: Sie sind zwar spritzwassergeschützt, das heißt, man kann sich mit ihnen die Hände waschen; zum Schwimmen jedoch legen Sie sie besser ab. Es empfiehlt sich übrigens, die Wasserdichtheit einer mechanischen Uhr einmal jährlich beim Fachhändler prüfen zu lassen – das geht ganz schnell.
Achtung: Die Modelle Ahoi, Tangente Sport sowie Club Sport neomatik 42 Datum und Club Sport neomatik Weltzeit verfügen über eine verschraubte Krone. Bitte schrauben Sie sie nach jedem Gebrauch wieder fest, nur so bleibt Ihre Uhr wasserdicht. Drücken Sie die Krone dafür in der Grundposition leicht gegen das Gehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis Sie deutlich einen Widerstand spüren. Ebenfalls wichtig: Ziehen Sie die Krone niemals unter Wasser. Auch der Drücker und der Korrektorpunkt des Modells Club Sport neomatik Weltzeit sollten unter Wasser nicht betätigt werden.
Wie, wie oft und wann sollte ich meine Uhr aufziehen?
Wenn Sie Träger einer NOMOS-Automatikuhr sind, müssen Sie nicht viel tun: Lag sie eine Weile auf dem Nachtschränkchen, drehen Sie nur ein paar Mal an der Krone. Legen Sie die Uhr dann an, zieht sie sich durch die Bewegungen des Armes selbst auf. Die Feder im Automatikwerk spannt sich, egal, wie Sie sich bewegen.
Den Besitzern von Handaufzugsuhren empfehlen wir, ihre Uhr regelmäßig – am besten morgens – aufzuziehen. Dann hat sie den ganzen Tag über genügend Kraft, um alle täglichen Belastungen zu meistern.
Ziehen Sie Ihre Uhr auf, indem Sie die Krone im Uhrzeigersinn zwischen Daumen und Zeigefinger drehen, bis Sie einen deutlichen Widerstand spüren. Ist Ihre Uhr voll aufgezogen, hat sie eine Gangdauer von etwa 43 Stunden. Ohne erneutes Aufziehen läuft sie also rund zwei Tage. Einzig bei den Uhren mit Datum ist es etwas weniger (etwa 42 Stunden), da das Schalten des Datums die Uhr Kraft kostet.
Schadet es meiner NOMOS-Automatikuhr, wenn ich sie immer per Hand aufziehe?
Nein. Denn die Konstrukteure der NOMOS-Automatikuhren haben ihre Werke mit einer Kupplung versehen. Beim Aufziehen von Hand stehen alle Teile des Automatikaufzugs still, man spürt deshalb keinen Widerstand. Etwas anders funktionieren die neuen, superflachen Automatikwerke DUW 3001 und DUW 6101. Wer sie aufzieht, bemerkt recht schnell, dass der Widerstand größer wird – das heißt, dass genug Kraft in die Uhr gegeben wurde. Bei Vollaufzug stoppt der Rotor ganz, um das feine Kaliber zu schonen. So oder so: Sie können Ihre NOMOS-Automatikuhr ganz beruhigt von Hand aufziehen – doch der Automatikaufzug übernimmt diese Arbeit gerne still und leise für Sie.
Ich habe einen Uhrenbeweger. Wie stelle ich diesen am besten für meine NOMOS ein?
Am besten auf 650 Umdrehungen pro Tag, mit wechselnder Richtung der Drehbewegung.
Was passiert, wenn meine Uhr magnetisiert worden ist?
Magnetische Felder gibt es in unserem Alltag viele – unter anderem überall dort, wo Strom fließt, etwa in der Nähe alter Unterhaltungselektronik. Eine mechanische Uhr leidet unter diesen magnetischen Quellen: Sie wirken sich auf die Hemmungsteile ihres Werks aus, hindern sie daran, störungsfrei zu arbeiten. Zu merken ist dies meist daran, dass die Uhr plötzlich stark vorgeht. Aber auch Nachgang oder Stehenbleiben können die Folge sein.
Wenn Sie vermuten, dass Ihre Uhr magnetisch geworden ist, fragen Sie Ihren Fachhändler, ob er über ein Entmagnetisierungsgerät verfügt. Wenn nötig, kann dieses Ihre Uhr innerhalb weniger Minuten entmagnetisieren. Natürlich können Sie Ihre NOMOS auch direkt zu uns nach Glashütte schicken. Bitte beachten Sie dabei: Da es sich bei einer Magnetisierung nicht um einen Sachmangel handelt, können wir dies leider nicht als Garantieleistung ausführen.
Gut zu wissen
Was nützt mir die Online-Registrierung meiner Uhr?
Dass Ihre Uhr samt Nummer bei uns verzeichnet wird, kann helfen, wenn Sie sie verlieren: Schon häufiger hat sich ein ehrlicher Finder oder auch die Polizei bei NOMOS Glashütte gemeldet – Ihre Uhr kommt dann zurück zu Ihnen. Registrieren Sie die Uhr hier.
Was passiert, wenn mir meine Uhr abhandengekommen ist?
Melden Sie uns den Verlust. Wurde Ihnen Ihre Uhr gestohlen, erstatten Sie außerdem Anzeige bei der Polizei und geben uns die zuständige Polizeidienststelle sowie das Aktenzeichen durch. So kann die Uhr schnell wieder bei Ihnen sein, sollte Sie bei uns auftauchen.
Wann steht auf einer NOMOS-Uhr „Made in Germany“, wann nur „Germany“?
Die Aufschrift „Made in Germany“ stand von Mitte 2003 an auf unseren Modellen. Mit der Umstellung auf Manufakturwerke haben wir Anfang April 2005 auch den Schriftzug auf dem Zifferblatt in das kürzere „Germany“ geändert. Diese knappe Aufschrift wurde dann aber wieder zu „Made in Germany“ – einfach weil es doch ein wenig schöner klingt.
Qualität
Wie lange hält mein Horween-Genuine-Shell-Cordovan-Band?
Horween Genuine Shell Cordovan ist ein besonders strapazierfähiges Pferdeleder, das in einer Manufaktur in Chicago hochwertig von Hand bearbeitet wurde. Die Haltbarkeit des Armbandes hängt auch von der Beanspruchung ab, aber die Erfahrung zeigt, dass diese NOMOS-Bänder deutlich länger halten als handelsübliche Bänder.
Mein Horween-Genuine-Shell-Cordovan-Band hat unschöne weiße Flecken bekommen. Was bedeutet das?
War Ihr Band größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt, kann es manchmal aussehen wie gepudert. Doch das ist nur Fett, welches ausgetreten ist und sich leicht mit einem weichen Tuch wegpolieren lässt.
Warum ist das Horween Genuine Shell Cordovan meines Armbandes braunstichig?
Das Horween Genuine Shell Cordovan – ein besonderes Pferdeleder – stammt ausschließlich von einer bestimmten Stelle am Pferdehinterteil. In einem aufwendigen mehrmonatigen Herstellungsprozess wird dieses Leder rein pflanzlich gegerbt. Die Färbung jedoch geschieht nur an der Oberfläche. Zusätzlich wird das Band an den Kanten beschnitten. Das heißt, an den Anstößen und auf der Unterseite bleibt die natürliche Färbung des Bandes nach dem Gerben erhalten. Und da das Grundmaterial fast immer bräunlich ist, haben viele auch der an sich schwarzen NOMOS-Bänder einen leichten Braunstich: Dies ist kein Mangel an Qualität, sondern beweist, dass es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt. Einige NOMOS-Uhren haben jedoch auch ein Band, das nicht schwarz, sondern braun gegerbt wurde: Zu manchen Modellen ist Braun einfach hübscher.
Warum befinden sich dunkle Streifen auf der Rückseite meines Horween-Genuine-Shell-Cordovan-Bands?
Die Streifen, die womöglich auf der Unterseite Ihres NOMOS-Lederarmbandes zu sehen sind, sind Teil eines etwa handgroßen Stempels. Mit diesem kennzeichnet der Hersteller in Chicago, die Horween Leather Company, das wertvollste Lederteil, das sogenannte „Shell“, bevor es weiterverarbeitet wird – etwa zu den hochwertigen Lederarmbändern von NOMOS Glashütte. Der Stempel ist ein Echtheitszertifikat des Herstellers – ein Qualitätsmerkmal also.
Umgang
Wie pflege ich mein Armband?
Das Leder Ihres Horween-Genuine-Shell-Cordovan-Bandes ist so reich, dass man es nie fetten muss. Wie auch das helle Rindslederband benötigt es keine spezielle Pflege.
Velourslederbänder können Sie wie Schuhe oder Jacken aus Wildleder mit einer entsprechenden Bürste reiben. Das Textilband reinigen Sie am besten mit Wasser und Seife oder einem milden Spülmittel. Spülen Sie das Band dann gründlich aus, damit keine Rückstände bleiben. Anschließend sollte es an der Luft trocknen, bevor Sie es wieder an der Uhr anbringen.
Die NOMOS-Metallbänder sollten von Zeit zu Zeit mit lauwarmem Wasser gereinigt werden, um Verschmutzungen zwischen den Gliedern zu entfernen. Bei Bedarf können auch eine milde Seifenlauge und eine weiche Zahnbürste zum Einsatz kommen. Bitte spülen Sie das Band zum Schluss stets gründlich mit klarem Wasser ab und reiben es mit einem weichen Tuch trocken. Achten Sie dabei jedoch auf die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr. Sollte diese unter 10 atm liegen, muss das Armband vor der Reinigung vom Gehäuse entfernt werden.
Wie wechsle ich das Band an meiner NOMOS-Uhr?
Dunkles Horween Genuine Shell Cordovan, helles Velours oder doch wasserfestes Textil? Ein neues Band sorgt für Veränderung am Handgelenk! Wie Sie es montieren, erfahren Sie in unserer Bandwechselanleitung. Sie brauchen dazu ein NOMOS-Bandwechselwerkzeug und ein paar Minuten Zeit. Erfahren Sie im Video, wie Sie genau vorgehen.
Welche Bänderlängen gibt es?
Dies sind die Maße unserer Bänder. Bitte beachten Sie, dass alle Maße jeweils ohne Schließe angegeben sind.
Größe XS: lange Seite 95 mm, kurze Seite 60 mm
Größe S: lange Seite 105 mm, kurze Seite 70 mm
Größe M: lange Seite 118 mm, kurze Seite 75 mm
Größe L: lange Seite 128 mm, kurze Seite 85 mm
Größe XL: lange Seite 140 mm, kurze Seite 95 mm
Das Metallband ist in den Größen S (passend für die Größen S bis M) sowie M (für die Größen M bis L) erhältlich.
Größe S: lange Seite 95 mm, kurze Seite 60 mm
Größe M: lange Seite 110 mm, kurze Seite 77 mm
Das Metallband Sport ist als Standard in XL erhältlich, damit es auch großen Handgelenken passt. Bei Bedarf kürzen Sie es einfach ein wenig – ein Werkzeug zum Anpassen des Bandes senden wir Ihnen mit. Sie hätten gern ein vorkonfektioniertes Band? Dann geben Sie beim Bestellvorgang bitte einfach Ihren Handgelenksumfang an. Die überzähligen Elemente des Bandes liegen der Lieferung bei.
Was ist das Anstoßaußenmaß (oder auch "lug-width")?
Die Anstoßbreite ist der Abstand zwischen den beiden Stegen der Uhr. Am einfachsten messen Sie diesen Wert direkt am aktuellen Armband.
Fragen zur Bestellung
Kann ich auch eine Uhr zur Anprobe bestellen?
Natürlich will der Kauf einer Uhr wohlüberlegt sein: Schließlich soll diese ja ein Leben lang am Handgelenk ticken. Daher ist es wichtig und auch richtig, eine Uhr anzuprobieren. Nur so kann man sehen, ob und wie sie zum eigenen Handgelenk passt. Beim Fachhändler vor Ort geht das ganz einfach. Fast ebenso einfach ist dies beim Onlinekauf. Ein paar Dinge sollten Sie dabei allerdings beachten. Wir empfehlen Ihnen, bei der Anprobe wie der Experte im Fachhandel vorzugehen: Die Uhr sollte immer auf einer sauberen und glatten Fläche abgelegt werden, am besten auf dem mitgesandten NOMOS-Poliertuch. Auch sollte sie stets vorsichtig umgedreht werden, um Kratzer zu vermeiden. Natürlich ist es in Ordnung, das Band der Uhr zu schließen – darauf verzichten nur ganz vorsichtige Naturen. Nicht gedacht ist eine solche Anprobe jedoch dafür, die Uhr Probe zu tragen. In einem Geschäft wäre dies ja auch nicht möglich. Wird eine Uhr nicht sorgsam behandelt und kommt mit Gebrauchsspuren zu uns in den NOMOS Store zurück, müssen wir Ihnen den zur Wiederherstellung des Originalzustandes nötigen Service in Rechnung stellen.
Innerhalb von 14 Tagen können Sie den Artikel zurücksenden und wir erstatten Ihnen bei Nichtgefallen den Kaufpreis.
Sicherheit und Vertrauen
Sie bestellen direkt im Online-Store von NOMOS Glashütte. Unsere Mitarbeiter kümmern sich persönlich um Ihre Bestellung, verpacken alles sorgfältig von Hand. Und sollte doch einmal etwas nicht klappen, so sprechen Sie mit uns. Wir helfen schnell und gern.
Kann ich meine bestellte Uhr auch persönlich abholen?
Das geht. Im NOMOS Kaufhaus in Glashütte können Sie Ihre Uhr gern persönlich abholen. Rufen Sie am besten vorher an, damit wir Ihre Uhr für Sie bereithalten.
Wie kann ich einen Gutschein einlösen?
Für das Einlösen eines Gutscheines finden Sie im Warenkorbprozess ein kleines Eingabefeld. Tragen Sie dort die Nummer ein, die auf Ihrem Gutschein vermerkt ist und klicken auf „Gutschein einlösen“.
Gibt es die Uhren ab Werk günstiger?
NOMOS Glashütte hält sich an die empfohlenen Publikumspreise, die für die Uhren auch im Fachhandel gelten. Nur so können wir die Preise und den Verkauf der Uhren transparent und nachvollziehbar halten.
Wieso gibt es auch im NOMOS Store nicht alle Uhren sofort?
Es kommt leider vor, dass Sie auf Ihr Wunschmodell warten müssen. Die längeren Lieferzeiten hängen mit der teils sehr großen Nachfrage nach bestimmten Uhren zusammen. Besonders bei neuen Modellen kann es hin und wieder zu Engpässen kommen. Zwar versuchen wir stets, die Produktion der Nachfrage anzupassen, doch eine Manufaktur, in der das Allermeiste von Hand geschieht, wird immer begrenzte Kapazitäten haben. NOMOS-Uhren können nicht per Knopfdruck in plötzlich viel höherer Stückzahl gefertigt werden – das Feine, von Hand Gefertigte braucht einfach Zeit. Weiß man dies, versteht man es. Und wartet vielleicht gern ein bisschen.
Was liegt meiner Bestellung bei?
Wenn Sie eine Uhr bestellen, erhalten Sie diese in einer NOMOS-Uhrenschatulle aus Pappelholz oder einem Lederetui (je nach ausgewähltem Modell), außerdem die signierte NOMOS-Garantiekarte mit dem Stempel des NOMOS Stores sowie ein Poliertuch für Ihre Uhr.
Kann ich auch spezielle Wünsche für meine Uhr äußern?
Da wir unsere Kollektion möglichst übersichtlich halten wollen, können wir leider nur begrenzt auf Wünsche eingehen. Individuelle Zifferblatt-Veränderungen und Ähnliches nehmen wir nicht vor.
Kann auf dem Boden der Uhr eine Lasergravur angebracht werden?
Dies ist bei fast allen Modellen ohne Problem möglich.
Fragen zur Zahlung
Welche Zahlungsmöglichkeiten bietet der NOMOS Store an?
Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten: Kreditkarte, PayPal, Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung und Überweisung – wählen Sie einfach die passende für sich aus.
Deutschland
PayPal, Kreditkarte, Ratenzahlung, Kauf auf Rechnung und Überweisung.
Europäische Union
PayPal, Kreditkarte, Ratenzahlung und Überweisung. In Österreich auch Kauf auf Rechnung.
Weitere Länder:
PayPal, Kreditkarte, Ratenzahlung und Überweisung.
Entstehen bei der Bestellung zusätzliche Kosten?
Der Preis am Artikel ist der tatsächlich zu zahlende Preis, es fallen keine zusätzlichen Kosten, Steuern oder Gebühren an. Die Preise im NOMOS Store entsprechen den Preisen, die für den qualifizierten Fachhandel in Ihrem Land gelten. Sollte eine Uhr im NOMOS Store nicht verfügbar sein, können Sie diese also zum gleichen Preis vor Ort erwerben. Die Liste unserer Fachhändler finden Sie hier.
Wie funktioniert der Splitit Ratenkauf?
Gemeinsam mit unserem Partner Splitit bieten wir den Kauf auf Raten an.
Splitit ermöglicht es, den Gesamtbetrag der Bestellung auf bis zu 12 monatliche Raten zu verteilen. Zusätzliche Kosten entstehen Ihnen dadurch nicht.
Alles, was Sie für die Ratenzahlung benötigen, ist eine gültige Kreditkarte mit einem ausreichenden verfügbaren Kreditrahmen. Splitit autorisiert den gesamten Rechnungsbetrag – aber keine Sorge: Er wird Ihnen nicht voll belastet, wenn Sie die Bestellung auslösen. Bei Versand wird Ihr Kreditkartenkonto lediglich mit der ersten Rate belastet. Der verbleibende Rechnungsbetrag wird so lange auf Ihrem Kreditkartenkonto reserviert, bis die letzte Rate gezahlt ist. Mit jeder gezahlten monatlichen Rate sinkt diese ausstehende autorisierte Summe natürlich.
Sind mit der Ratenzahlung Gebühren verbunden?
Nein. Der NOMOS Store bietet die Ratenzahlung als zinsfreie Zahlungsmethode mit keinerlei zusätzlichen Gebühren oder versteckten Kosten an.
Welche Kreditkarten akzeptiert Splitit?
Sie können Ihre Mastercard, Visa oder American Express Card (EUR, USD) für die Ratenzahlung mit Splitit nutzen. Sogenannte Debitkarten (z. B. Giro-, Maestro- oder V-Pay-Karten) und Prepaid-Karten werden nicht unterstützt.
Muss der erforderliche Kreditbetrag vollständig auf meinem Kreditkartenkonto verfügbar sein?
Ja. Sie müssen über einen ausreichenden Kreditrahmen sowohl für die monatliche Zahlung als auch für den ausstehenden offenen Rechnungsbetrag über die gesamte Laufzeit der Ratenzahlung verfügen. Der vollständige autorisierte Betrag wird Ihrem Kreditkartenkonto aber nur dann belastet, wenn eine monatliche Zahlung verweigert wurde (diese Autorisierung erscheint möglicherweise als "ausstehend" auf Ihrer Kreditkartenabrechnung).
Was ist, wenn die bestellte Uhr nicht sofort verfügbar ist?
Wenn Ihre gewünschte Uhr eine längere Lieferzeit hat, beginnt die Ratenzahlung mit dem Zeitpunkt des Versands.
Was passiert, wenn ich die Uhr zurücksende?
Sollten Sie entscheiden, die Uhr nicht zu behalten, werden wir – nach Erhalt der Uhr – die gezahlten Raten erstatten und die noch ausstehenden Zahlungen stornieren.
USA: Fällt auf meine Bestellung Verkaufssteuer an?
Höhe und Art der Verkaufssteuer hängen vom jeweiligen Bundesstaat und der dort üblichen Rechtsprechung ab. Die Verkaufssteuer Ihrer Bestellung mit Lieferung in die USA orientiert sich an den Vorgaben des Bundesstaates, den Sie als Lieferadresse angegeben haben. Sie wird während des Bestellvorgangs automatisch hinzugefügt.
Kanada: Fallen auf meine Bestellung Steuern an?
Für Kunden aus Kanada: Bei Bestellungen nach Kanada werden Waren- und Dienstleistungssteuer (GST), harmonisierte Umsatzsteuer (HST) und eine für die jeweilige Provinz geltende Umsatzsteuer fällig. Die Höhe der Steuer richtet sich nach dem Zielort Ihrer Bestellung, der Art des erworbenen Produkts/der erworbenen Produkte und wird während des Bestellvorgangs berechnet.
Fragen zum Versand
Wie wird meine Bestellung verpackt?
Alle Uhren werden sorgfältig von Hand verpackt und mit allen wichtigen Dokumenten an Sie geliefert. Ein schön als Geschenk verpacktes Uhrenetui, das mitgelieferte NOMOS-Poliertuch sowie zwei Schutzfolien auf Glas und Boden der Uhr schützen diese beim Transport.
Der Markenname wird auf der Außenverpackung der Sendung nicht genannt, denn das hilft Schenkenden, ihre Geschenke bis zum Ereignis geheim zu halten.
Wann wird meine Bestellung versendet?
Wir versuchen, unsere Lieferzeiten so genau wie möglich anzugeben und immer aktuell zu halten. Was bedeuten die einzelnen Angaben?
Lieferbar in 2 bis 4 Tagen heißt, dass wir das, was Sie wünschen, auf Lager haben. Bei Vorkasse erwarten wir den Eingang Ihrer Zahlung auf unserem Konto. Wenn Sie Expressversand wünschen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Längere Lieferzeiten nennen wir, wenn wir Artikel nicht auf Lager haben. Wir haben sie dann aber bei den Kollegen von NOMOS Glashütte oder unseren Lieferanten (etwa im Falle von Druckerzeugnissen) bestellt. Sollte eine Uhr im NOMOS Store also nicht sofort verfügbar sein, wählen Sie bitte bei der Bestellung die Zahlung per Vorauskasse und zahlen erst dann, wenn Sie von uns eine E-Mail-Nachricht mit der Ankündigung der baldigen Verfügbarkeit erhalten haben.
Bei allen Artikeln, deren Verfügbarkeit wir selbst erfragen müssen, bitten wir Sie, diese zu reservieren oder sich mit uns in Verbindung zu setzen. Das gilt beispielsweise manchmal für unsere Golduhren (von denen wir nur ganz wenige bauen). Oder auch für Modelle, die nicht mehr im aktuellen Sortiment sind. Diese Artikel können Sie nicht bestellen, uns aber einen unverbindlichen Reservierungswunsch mitteilen.
Wie sehe ich, ob die Artikel lieferbar sind?
Wir führen das gesamte Sortiment, doch wichtig: Wir greifen nicht auf das Lager von NOMOS Glashütte zu – der NOMOS Store hat ein eigenes Lager. So kann es wie im stationären Handel auch bei uns vorkommen, dass eine Uhr kurzfristig nicht verfügbar ist. In diesem Fall informieren wir Sie über die voraussichtliche Lieferzeit und melden uns, sobald die gewünschte Uhr wieder lieferbar ist. Im NOMOS Store finden Sie außer den Uhren des regulären Sortiments auch etwa Bänder, Schreibutensilien und andere, oft ganz besondere Dinge.
Kostet der Versand etwas?
Bei uns gilt immer: Sie zahlen keine Versandkosten. Wenn wir international versenden, sind im Kaufpreis bereits Zollgebühren, Mehrwertsteuer sowie alle weiteren anfallenden Kosten enthalten. Sie zahlen also nur den im NOMOS Store angezeigten Preis.
Versand in die Phillippinen
Bei Lieferungen in die Philippinen, bitten wir Sie zu beachten, dass der örtliche Zoll möglicherweise eine Kopie Ihres Personalausweises und ein Request to File Informal Entry (RTFI) verlangt, bevor sie die Lieferung an Ihre Adresse freigibt.
Sollte dies der Fall sein, müssen Sie die Informationen in der Regel innerhalb einer Woche zur Verfügung stellen. Ansonsten wird Ihre Bestellung zurück nach Glashütte geschickt. Steuern, Einfuhrzölle oder andere Gebühren sind dabei nicht zu entrichten.
Rücksendungen
Passt etwas nicht oder haben Sie es sich anders überlegt?
Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt können Sie die Ware wieder zurückgeben, auch ohne Angabe von Gründen. Mehr zum Widerrufsrecht für Verbraucher finden Sie hier.
Rücksendekosten
Nutzen Sie für die Rücksendung der Ware gerne unseren Retourenschein (weitere Informationen siehe unten). So ist sichergestellt, dass die Ware versichert und für Sie kostenfrei zu uns nach Glashütte zurückkommt.
Rücksendungen
Alle Anweisungen für Rücksendungen an den NOMOS Store finden Sie hier.
Ihr Vertragspartner
NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG, Ferdinand-Adolph-Lange-Platz 2, 01768 Glashütte, Tel. +49 35053 404 960, E-Mail: service(a)nomos-store.com (nachfolgend „NOMOS Glashütte“).
Bestellablauf, Vertragsschluss
Sie können telefonisch oder auf den Seiten unseres Onlinestores bei uns bestellen. Unser Angebot ist verbindlich. Mit Ihrer Bestellung nehmen Sie unser Angebot auf Vertragsschluss an. Der Vertrag kommt daher mit Versendung Ihrer Bestellung an uns zustande. Sie erhalten eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder per Post.
So bestellen Sie in unserem Onlineshop:
- Wenn Sie das gewünschte Produkt gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Produktnamens oder des Produktbildes genauer ansehen. Sie haben hier auch die Möglichkeit, einen Text für eine Gravur hinzuzufügen.
- Durch Anklicken des Buttons [In den Warenkorb] können Sie den Artikel in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Einkaufstaschen-Symbols unverbindlich ansehen. Die Produkte können Sie durch Anklicken der Grafik [X Entfernen] wieder aus dem Warenkorb löschen oder über Ändern der Anzahl anpassen.
- Hier haben Sie auch die Möglichkeit, einen Gutschein einzulösen: bestätigen Sie zunächst die Checkbox „Ich habe einen Gutschein“. Geben Sie sodann in das Feld [Code eingeben] Ihren Gutscheincode ein und klicken anschießend auf den Button [Einlösen]. Der entsprechende Betrag wird unmittelbar Ihrem Warenkorb gutgeschrieben.
- Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie in der Seite „Warenkorb“ auf den Button [Zur Kasse gehen]. Im weiteren Verlauf des Bestellvorgangs richten Sie optional ein NOMOS-Kundenkonto ein, geben Ihre Bestelldaten ein, führen die Bestellung als Gast fort oder Sie melden sich unmittelbar in Ihr NOMOS-Kundenkonto ein.
- Wählen Sie sodann die gewünschte Zahlungsart.
- Im letzten Schritt erhalten Sie unter „3. Bestätigen“ eine Übersicht über Ihre Bestelldaten und können alle Angaben nochmals überprüfen und unter [Bearbeiten>] ändern. Eingabefehler können Sie auch dadurch berichtigen, dass Sie im Browser rückwärts navigieren oder den Bestellvorgang abbrechen und von vorn beginnen.
- Um den Einkauf abzuschließen, müssen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren und den Button [kostenpflichtig bestellen] betätigen. Damit versenden Sie die Bestellung an uns.
Speicherung Ihrer Bestellung und des Vertrages
Wir speichern Ihre Bestellung, die eingegebenen Bestelldaten sowie den gesamten Vertragstext. Wir senden Ihnen per E-Mail eine Bestell-Eingangsbestätigung mit allen Bestelldaten und dem gesamten Vertragstext zu.
Welche Zahlungsmöglichkeiten bietet der NOMOS Store an?
Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten: Kreditkarte, PayPal, Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung und Überweisung – wählen Sie einfach die passende für sich aus.
Deutschland
PayPal, Kreditkarte, Ratenzahlung, Kauf auf Rechnung und Überweisung.
Europäische Union
PayPal, Kreditkarte, Ratenzahlung und Überweisung. In Österreich auch Kauf auf Rechnung.
Weitere Länder:
PayPal, Kreditkarte, Ratenzahlung und Überweisung.
Lieferbedingungen
Wir liefern versandkostenfrei und versenden mit DHL oder einem anderen Anbieter unserer Wahl.
Wir liefern ausschließlich innerhalb Deutschlands und in folgende Länder: Australien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kanada, Katar, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Saint-Martin, Sint Maarten, Tschechien, Ungarn, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich (UK), Zypern.
Die Ware wird bei einer Zahlung per Vorkasse, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, innerhalb von 2-5 nach Übergabe Ihres Überweisungsauftrags an Ihr Kreditinstitut geliefert. Ansonsten erfolgt die Lieferung innerhalb von 2-5 Tagen nach Vertragsabschluss.
Die NOMOS-Garantie
Glückwunsch, eine ausgezeichnete Wahl : eine Uhr von NOMOS Glashütte. Hier erfahren Sie alles über unsere Garantieleistungen.
Kundenservice und Beschwerden
Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer +49 35053 404 960 oder per E-Mail unter service(a)nomos-store.com.