Beschreibung

Orion gab es lange nur mit Handaufzug, denn nur ein sehr flaches Werk findet im elegant gewölbten Edelstahlgehäuse Platz. Die neomatik-Werke haben Orion zur Automatikuhr avanciert; mit Datum ist die noch immer superflache Orion nun auf 41 Millimeter im Durchmesser gewachsen. Und seit Neuestem auch in elegantem Nachtblau erhältlich.

Details

Typisch Orion: bestes Made in Germany und zurückhaltende Eleganz – hier mit Datum und in edlem Nachtblau.

Typisch Orion: bestes Made in Germany und zurückhaltende Eleganz – hier mit Datum und in edlem Nachtblau.

DUW 6101 macht’s möglich: eine maßgeschneiderte Datumslösung für jede Uhr. Orion trägt das großzügige Datumsfenster weit außen auf der Drei.

DUW 6101 macht’s möglich: eine maßgeschneiderte Datumslösung für jede Uhr. Orion trägt das großzügige Datumsfenster weit außen auf der Drei.

Durch den Boden aus Saphirglas zu sehen: neomatik Datum (DUW 6101), das neueste Kaliber aus der Glashütter Manufaktur.

Durch den Boden aus Saphirglas zu sehen: neomatik Datum (DUW 6101), das neueste Kaliber aus der Glashütter Manufaktur.

„neomatik“ steht für eine neue Generation von Selbstaufzügen – und verweist auf das hochmoderne Datumskaliber im Innern dieser Uhr.

„neomatik“ steht für eine neue Generation von Selbstaufzügen – und verweist auf das hochmoderne Datumskaliber im Innern dieser Uhr.

Orion bekennt Farbe: Die leicht erhabenen, rhodinierten Indizes heben sich auf dem dunklen Zifferblatt besonders schön ab.

Orion bekennt Farbe: Die leicht erhabenen, rhodinierten Indizes heben sich auf dem dunklen Zifferblatt besonders schön ab.

Aufs Wesentliche reduziert: Das ist auch Orion neomatik 41 Datum nachtblau. Mit klaren, aber weichen Linien übt sich die Uhr in Zurückhaltung.

Aufs Wesentliche reduziert: Das ist auch Orion neomatik 41 Datum nachtblau. Mit klaren, aber weichen Linien übt sich die Uhr in Zurückhaltung.